Begrenzung verschieben
Zum Verschieben der Begrenzungskanten einer Oberfläche, um sie zu dehnen oder zu trimmen.




Mit dem Feature „Begrenzung verschieben“ können Sie die Begrenzungskanten einer Oberfläche verschieben, um sie zu erweitern oder zu trimmen. Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Feature-Tool „Begrenzung verschieben“. Wählen Sie die Oberfläche oder die Begrenzungskanten aus, die Sie verschieben möchten. Wählen Sie mit dem Dropdown-Pfeil eine Endbedingung aus. Standardmäßig ist „Blind“ ausgewählt. Geben Sie den Abstand numerisch in das Dialogfenster ein, oder verwenden Sie den orangefarbenen Pfeil im Grafikbereich. Klicken Sie auf den Pfeil „Entgegengesetzte Richtung“, um die Richtung der Begrenzung umzukehren. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Krümmung beibehalten“, damit die gesamte Krümmung der erweiterten Oberfläche kontinuierlich mit der ursprünglichen Begrenzung der Oberfläche verläuft. Wenn Sie „Bis Fläche“ oder „Bis Bauteil/Oberfläche“ auswählen, können Sie ein Element für die Endbedingung der Begrenzung auswählen. Wenn Sie „Bis Scheitelpunkt“ auswählen, können Sie einen Scheitelpunkt für die Randbedingung auswählen. Klicken Sie auf das grüne Häkchen, um die neue Begrenzung zu übernehmen.

- Click
to open the Move boundary dialog.
- Wählen Sie eine Oberfläche oder Begrenzungskanten zum Verschieben aus:
- Check the Tangent propagation box to extend the surface for all edges tangent to the first edge selection.
- Choose an end condition from the dropdown:
Blind - Enter a distance to extend or trim to.
Up to face - Select a target entity to extend or trim to.
Up to part/surface - Select a part or surface to extend or trim to.
Up to vertex - Select a vertex to extend or trim to.
- To trim a surface or boundary edge, enter a negative distance in the Distance field:
To change directions, click the opposite direction icon
or manually drag the manipulator arrow back:
- For "Up to" end conditions, you can specify an offset in the Offset distance field, and toggle directions with the opposite direction icon
.
- Check the Maintain curvature box to make all the extended surface curvature continuous with the original surface boundary.
- Klicken Sie auf das grüne Häkchen
oben rechts im Dialogfenster, um die Änderungen zu übernehmen. Klicken Sie auf
, um den Vorgang abzubrechen, ohne die Änderungen zu übernehmen.

Hier finden Sie eine unvollständige Liste der Feature-Tools für Oberflächen. Bei der Modellierung von Oberflächenm können weitere Feature-Tools verwendet werden. Siehe Oberflächenbearbeitung.
-
Verdicken: zum Hinzufügen von Tiefe zu einer Oberfläche hinzu. Erstellen Sie ein neues Bauteil oder bearbeiten Sie ein vorhandenes Bauteil, indem Sie zu einer Oberfläche Wanddicke hinzugeben und sie in einen Volumenkörper umwandeln, Material zu einem vorhandenen Bauteil oder einer Oberfläche hinzufügen bzw. davon entfernen oder Bauteile in ihrem Pfad schneiden.
-
Umschließen:: erstellen Sie ein Bauteil, indem Sie alle Begrenzungen, die einen leeren Raum umgeben, auswählen, um einen Volumenkörper zu bilden. Verwenden Sie alle beliebigen Oberflächen und Volumenkörper (einschließlich Ebenen und Flächen), die sich überschneiden oder sich an einer Begrenzung verbinden, um ein Volumen zu erstellen. Erstellen Sie ein neues Bauteil oder bearbeiten Sie ein vorhandenes Bauteil, indem Sie Bauteile hinzufügen, entfernen oder Bauteile überschneiden.
-
Verrunden: zum Abrunden von scharfen Innen- und Außenkanten. Definieren Sie diese als standardmäßig konstanten Radius, stilisiert konisch oder variabel, indem Sie „Kantenverrundung“ auswählen. Wenden Sie optional eine Vollrundverrundung an, um eine nahtlose Überblendung einer oder mehrerer Flächen zwischen zwei gegenüberliegenden Seiten zu schaffen.
-
Flächenüberblendung: zum Abrunden von scharfen, verbundenen oder getrennten inneren und äußeren Flächen, um eine nahtlose Überblendung zwischen den Flächen zu erzeugen. Sie können hiermit auch die Überblendung lösen, um neue Flächen zu erzeugen, indem Sie einen Radius oder eine konstante Breite definieren. Definieren Sie außerdem den Überblendungsquerschnitt (rollende Kugel oder ausgetragenes Profil), die Symmetrie, die Steuerung, das Trimmen, die Zwangsbedingungen und die Begrenzungen.
-
Fläche löschen: zum Entfernen von Geometrie aus einem Bauteil. Wählen Sie aus, ob die Flächen in der Umgebung durch Dehnen, bis sie sich schneiden, zusammengeführt werden sollen, ob der Hohlraum mit einer Kappe versehen oder offen gelassen werden soll. Das Tool „Direktbearbeitung“ ist besonders praktisch, wenn Sie die parametrische Historie des Bauteils nicht vorliegen haben, wie es häufig bei einem importierten Bauteil der Fall ist.
-
Fläche verschieben: verschiebt, dreht oder versetzt eine oder mehrere ausgewählte Flächen. Das Tool „Direktbearbeitung“ ist besonders praktisch, wenn Sie die parametrische Historie des Bauteils nicht vorliegen haben, wie es häufig bei einem importierten Bauteil der Fall ist.
-
Fläche ersetzen: zum Trimmen einer Fläche oder erweitern einer Fläche zu einer neuen Oberfläche. Das Tool „Direktbearbeitung“ ist besonders praktisch, wenn Sie die parametrische Historie des Bauteils nicht vorliegen haben, wie es häufig bei einem importierten Bauteil der Fall ist.
-
Versatz der Oberfläche: zum Erstellen einer neuen Oberfläche, indem Sie eine bestehende Fläche, Oberfläche oder Skizzenregion versetzen. Legen Sie den Versatz auf 0 fest, damit die Kopie nicht versetzt wird.
-
Begrenzungsoberfläche: zum Erstellen oder Hinzufügen einer Oberfläche, die durch ihre Begrenzungsprofile spezifiziert ist.
-
Füllen: zum Erstellen einer Oberfläche (oder eines Bauteils aus Oberflächen), indem Sie Begrenzungen definieren und die Oberfläche durch Begrenzungsbedingungen verfeinern (anstatt die Verwendung von Referenzoberflächen fordern).
-
Begrenzung verschieben: Verschieben Sie die Begrenzungskanten einer Oberfläche, um sie zu dehnen oder zu trimmen.
-
Regeloberfläche: zum Erstellen einer neuen oder zusätzlichen Regeloberfläche aus einer vorhandenen Kante oder mehreren Kanten einer Skizzenregion.
-
Gegenseitiges Trimmen: zum Trimmen von zwei benachbarten Oberflächen, indem Sie die Schnittpunkte verlängern, um den Trimmvorgang abzuschließen.
-
Constrained surface - Create a surface from a selection of points or mesh data within a specified tolerance. Display deviations and optimize for performance or smoothness.

Schritte
- Tippen Sie auf
.
- Wählen Sie eine Oberfläche oder Begrenzungskante zum Verschieben aus.
- Passen Sie die Einstellungen im Dialogfenster „Begrenzung verschieben“ nach Bedarf an.
- Toggle Tangent propagation to extend the surface for all the edges tangent to the first edge selection.
- Wählen Sie eine Endbedingung mit dem seitlichen Pfeil aus:
Blind - Enter a distance manually to extend or trim to.
Bis Fläche: Wählen Sie ein Zielelement aus, auf das Sie erweitern oder trimmen möchten. (Wenn „Bis Fläche“ ausgewählt ist, können Sie durch Tippen auf das Symbol „Verknüpfungspunkt-Verbindung“ implizite Verknüpfungsverbindungen auswählen oder erstellen).
Up to part/surface - Select a part or surface to extend or trim to.
Bis Scheitelpunkt: Wählen Sie einen Scheitelpunkt aus, auf den Sie erweitern oder trimmen möchten. (Wenn „Bis Fläche“ ausgewählt ist, können Sie durch Tippen auf das Symbol „Verknüpfungspunkt-Verbindung“ implizite Verknüpfungsverbindungen auswählen oder erstellen).
- Trim a surface or boundary edge by tapping the opposite direction switch or manually dragging the manipulator arrow back.
- For "Up to" end conditions, you can toggle Offset distance to enter the desired offset.
- Toggle Maintain curvature to make all the extended surface curvature continuous with the original surface boundary.
- Tap the check mark.

Schritte
- Tippen Sie auf
.
- Wählen Sie eine Oberfläche oder Begrenzungskante zum Verschieben aus.
- Passen Sie die Einstellungen im Dialogfenster „Begrenzung verschieben“ nach Bedarf an.
- Toggle Tangent propagation to extend the surface for all the edges tangent to the first edge selection.
- Wählen Sie eine Endbedingung mit dem seitlichen Pfeil aus:
Blind - Enter a distance manually to extend or trim to.
Up to face - Select a target entity to extend or trim to.
Up to part/surface - Select a part or surface to extend or trim to.
Up to vertex - Select a vertex to extend or trim to.
- Trim a surface or boundary edge by tapping the opposite direction switch or manually dragging the manipulator arrow back.
- For "Up to" end conditions, toggle Offset distance to enter the desired offset.
- Toggle Maintain curvature to make all the extended surface curvature continuous with the original surface boundary.
- Tap the check mark.