Schnittpunkt-Kurve
Erstellen Sie am Schnittpunkt von mindestens zwei Oberflächen oder Flächen eine Kurve. Die Auswahlen müssen sich überschneiden.




Intersection curve creates curves in 3-dimensional space from the cross-section where two or more surfaces or faces intersect.
Start a new Intersection curve feature. An Intersection curve occurs at the intersection of Group 1 and Group 2. Intersections occurring between entities in the same Group do not generate a curve. Select surfaces, faces, planes, or parts from the Parts list for Group 1.
Activate Group 2 and select the intersecting entities.
In this example, the intersection curve results in the creation of multiple curves. Modify the tool body if necessary to limit the number of intersection curves.
Check Approximate to simplify a complex curve. The Approximate option displays the original curve in yellow and the new approximated curve in magenta. The parameters control how Onshape simplifies the curve.
Set the Target degree, Maximum number of control points, and Tolerance. Check Keep start derivative and/or Keep end derivative to preserve the curve’s tangency at either end of the curve. Check Show deviation to view the maximum deviation between the original and reapproximated curves.
Hide or show the curves in the Curves list by toggling the visibility icon or selecting hide or show from the right-click context menu.
An intersection curve can replace other longer workflows, such as using the Split feature. It provides an efficient workflow for creating curves by utilizing existing intersecting geometry.

Mit zwei oder mehr Oberflächen oder Flächen, die sich im Grafikbereich überschneiden:
- Klicken Sie auf
.
- „Gruppe 1“ wird automatisch hervorgehoben. Eine Gruppe ist eine Sammlung von Oberflächen und/oder Flächen, aus denen Schnittpunkte erstellt werden. Wählen Sie die erste Gruppe von Oberflächen und/oder Flächen im Grafikbereich aus.
- Wählen Sie „Gruppe 2“ im Dialogfenster aus.
- Wählen Sie die zweite Gruppe von Oberflächen und/oder Flächen im Grafikbereich aus.
-
Komplexe Kurven können erneut angenähert werden, um einfachere Kurven zu erstellen. Wählen Sie Annähern aus, um die Optionen zur erneuten Annäherung der Kurve zu öffnen. Die ursprüngliche Kurve wird in Orange angezeigt, und die neue angenäherte Kurve wird in Magenta angezeigt.
- Zielgrad: Geben Sie den Zielkurvengrad für die ausgewählte Kurve ein.
- Maximale Steuerpunkte: Geben Sie die Höchstzahl der Steuerpunkte ein, die für die ausgewählte Kurve zulässig sind.
- Toleranz: die Toleranz der ausgewählten Kurve als Längenmaß. Geben Sie den Toleranzwert ein.
- Startableitung behalten: Wählen Sie diese Option, um die Tangentialität am Anfang der ausgewählten Kurve beizubehalten.
- Endableitung behalten: Wählen Sie diese Option, um die Tangentialität am Ende der ausgewählten Kurve beizubehalten.
- Abweichung anzeigen: Wählen Sie diese Option, um die maximale Abweichung zwischen der ursprünglichen Kurve und der erneut angenäherten Kurve anzuzeigen.
- Klicken Sie auf
, um die Änderung zu übernehmen.
Überschneidungen zwischen Elementen in derselben Gruppe erzeugen keine Kurve, nur Überschneidungen zwischen „Gruppe 1“ und „Gruppe 2“.
Je nachdem, was Sie für „Gruppe 1“ und „Gruppe 2“ ausgewählt haben, kann mehr als eine Kurve erstellt werden.
Ein Beispiel, bei dem zwei sich schneidende Oberflächen zur Erstellung von 3 Kurven führen
Verwenden Sie das Augensymbol in der Bauteil-Liste (Kurvenliste), um die Kurve anzuzeigen/auszublenden.

-
Wenn Sie ein lineares Muster aus einer Schnittkurve erstellen, werden die Kurven möglicherweise nicht entlang der Oberfläche erstellt. Wenn Sie stattdessen möchten, dass sie entlang der Oberfläche erstellt werden, öffnen Sie das Feature-Dialogfenster „Lineares Muster“, fügen Sie die Ebene, die für den Schnittpunkt verwendet wird, unter Features zum Muster hinzu und aktivieren Sie „Features erneut anwenden“.

Zusätzlich zu den Tools für die Oberflächenbearbeitung werden Kurven verwendet, um die Grundbausteine von Oberflächen zu erstellen.
Hier finden Sie eine unvollständige Liste der Kurven-Feature-Tools. Bei der Bearbeitung von Kurven können weitere Feature-Tools verwendet werden.
- Skizzen-Tools: Tools in der Skizzen-Symbolleiste – wie „Linie, „Ecken-Rechteck“, „Mittelpunktrechteck“, „Mittelpunktkreis“, „3-Punkt-Kreis“, „Tangentialbogen“, „3-Punkt-Bogen“, „Spline“, „Punkt“ und „Konstruktion“ – dienen zum Erstellen einer Skizze in einem Part Studio.
-
Helix: Zum Erstellen einer Helix mit einer konischen oder zylindrischen Fläche, einer einzelnen Achse oder Z-Achse einer Verknüpfungsverbindung oder einer runden Kante.
-
3D Fit Spline: Zum Erstellen eines 3D-angepassten Spline mit mehreren Scheitelpunkten. Dadurch wird eine Kurve erzeugt, die in der Bauteil-Liste unter „Kurven“ aufgeführt ist.
-
Projizierte Kurve: Zum Erstellen einer Kurve von der Projektion zweier Skizzen (Option „Zwei Skizzen“) oder von der Projektion einer Kurve auf einer Fläche (Option „Kurve zu Fläche“).
-
Brückenkurve: Zum Erstellen einer Kurve, die zwei Punkte, Scheitelpunkte oder Verknüpfungsverbindungen verbindet. Die entstehende Kurve wird in der Feature-Liste und der Bauteil-Liste aufgeführt.
-
Zusammengesetzte Kurve: Zum Darstellen mehrerer Kanten als eine einzige Kurve. Wählen Sie mehrere aneinander grenzende Kanten, Skizzenelemente oder andere Kurven aus. Wenn nicht-aneinandergrenzende Kanten ausgewählt werden, kann dies dazu führen, dass mehrere Kurven erzeugt werden. Die Auswahlen für die einzelnen Kurven müssen sich am Scheitelpunkt der Kurven treffen. (Kurven sind in unter „Bauteile > Kurvenliste“ aufgeführt.)
-
Schnittpunkt-Kurve: Zum Erstellen einer Kurve am Schnittpunkt von mindestens zwei Oberflächen oder Flächen. Die Auswahlen müssen sich überschneiden.
-
Kurve trimmen: Zum Trimmen oder verlängern einer Kurve um einen Abstand oder bis zu einem begrenzenden Objekt.
-
Isokline: Zum Erstellen einer Isokline auf einer geneigten Fläche. Eine Isokline verläuft auf einer Fläche an Positionen, an denen die Fläche gegenüber der Referenzdefinition eine bestimmte Neigung aufweist. Die resultierende Isokline wird in der Feature-Liste und der Bauteile-Liste aufgeführt.
-
Versatzkurve: Zum Erstellen und Erweitern und/oder Trennen einer neuen Kurve, indem Sie die Kanten der umgebenden Flächen versetzen.
-
Isoparametrische Kurve: Zum Erstellen von glatten Kurven, die entlang einer Fläche oder Oberfläche in U- oder V-Richtung verlaufen.
-
Kurve bearbeiten: Zum Bearbeiten einer vorhandenen Kurve durch Auswählen von Skizzenelementen oder Kurven, um eine vereinfachte Näherung anzuwenden, den Grad zu erhöhen, Kontrollkurven-Scheitelpunkte neu zu positionieren und/oder in eine beliebige 2D-Ebene zu planarisieren.
-
Routing-Kurve: Erstellen Sie eine Mehrpunktkurve über eine oder mehrere Ebenen im 3D-Raum (geführter Pfad). Dies ist nützlich für die Erstellung von Rohrführungen, Verkabelungen und NURBS-Kurven zur erweiterten Oberflächengestaltung.

Mit zwei oder mehr Oberflächen oder Flächen, die sich im Grafikbereich überschneiden:
- Tippen Sie auf
.
- „Gruppe 1“ wird automatisch hervorgehoben. Eine Gruppe ist eine Sammlung von Oberflächen und/oder Flächen, aus denen Schnittpunkte erstellt werden. Wählen Sie die erste Gruppe von Oberflächen und/oder Flächen im Grafikbereich aus.
- Wählen Sie „Gruppe 2“ im Dialogfenster aus.
- Wählen Sie die zweite Gruppe von Oberflächen und/oder Flächen im Grafikbereich aus.
- Klicken Sie auf
, um die Änderung zu übernehmen.
Überschneidungen zwischen Elementen in derselben Gruppe erzeugen keine Kurve, nur Überschneidungen zwischen „Gruppe 1“ und „Gruppe 2“.
Je nachdem, was Sie für „Gruppe 1“ und „Gruppe 2“ ausgewählt haben, kann mehr als eine Kurve erstellt werden.
Verwenden Sie das Augensymbol in der Bauteil-Liste (Kurvenliste), um die Kurve anzuzeigen/auszublenden.

Mit zwei oder mehr Oberflächen oder Flächen, die sich im Grafikbereich überschneiden:
- Tippen Sie auf
.
- „Gruppe 1“ wird automatisch hervorgehoben. Eine Gruppe ist eine Sammlung von Oberflächen und/oder Flächen, aus denen Schnittpunkte erstellt werden. Wählen Sie die erste Gruppe von Oberflächen und/oder Flächen im Grafikbereich aus.
- Wählen Sie „Gruppe 2“ im Dialogfenster aus.
- Wählen Sie die zweite Gruppe von Oberflächen und/oder Flächen im Grafikbereich aus.
- Klicken Sie auf
, um die Änderung zu übernehmen.
Überschneidungen zwischen Elementen in derselben Gruppe erzeugen keine Kurve, nur Überschneidungen zwischen „Gruppe 1“ und „Gruppe 2“.
Je nachdem, was Sie für „Gruppe 1“ und „Gruppe 2“ ausgewählt haben, kann mehr als eine Kurve erstellt werden.
Verwenden Sie das Augensymbol in der Bauteil-Liste (Kurvenliste), um die Kurve anzuzeigen/auszublenden.