Verwenden Sie die Mauseinstellungen, um Modelle im Grafikbereich anzuzeigen.

Ansichtsnavigation

Onshape provides the following default input device navigation settings:

Default navigation (input device) Windows MacOS iOS und Android
3D-Drehen (Maus)

Rechtsklicken, dann ziehen

Die Alt-Taste zeigt die nächste Ansicht unterhalb der aktuellen Ansicht (die nächste Ansicht ohne Rollbewegung) an.

Alt + Rechte Maustaste: horizontale Mausbewegung über das Modell; vertikale Mausbewegung führt zu einer Neigung des Modells

Linke-Maustaste-Klick auf die Pfeile des Ansichtswürfels: drehen in 15-Grad-Schritten

Umschalttaste + Klick mit linker Maustaste auf die Pfeile des Ansichtswürfels: Drehen in 90-Grad-Schritten

Strg + Klick mit linker Maustaste auf die Pfeile des Ansichtswürfels: Drehen in 5-Grad-Schritten

Rechtsklicken, dann ziehen

Linke-Maustaste-Klick auf die Pfeile des Ansichtswürfels: drehen in 15-Grad-Schritten

Umschalttaste + Klick mit linker Maustaste auf die Pfeile des Ansichtswürfels: Drehen in 90-Grad-Schritten

Strg + Klick mit linker Maustaste auf die Pfeile des Ansichtswürfels: Drehen in 5-Grad-Schritten

 
3D-Drehen (Tastatur)

Pfeiltaste (← → ↑ ↓): um 5 Grad drehen

Umschalttaste + Pfeiltaste (← → ↑ ↓): um 90 Grad drehen

Umschalttaste + Pfeiltaste (← → ↑ ↓): um 5 Grad drehen

Drücken + Pfeiltaste halten (← → ↑ ↓): kontinuierlich rotieren

3D-Drehen (Touchpad) Right-touchpad-button click, then drag Mit zwei Fingern klicken, dann ziehen
3D rotate (touchscreen)   Mit einem Finger drücken, dann ziehen
Vergrößern / Verkleinern (Maus)

Mausrad nach unten drehen: verkleinern

Mausrad nach oben drehen: vergrößern

 

 

Vergrößern / Verkleinern (Tastatur)

Z: verkleinern

Umschalttaste + Z: vergrößern

Vergrößern / Verkleinern (Touchpad)

Mit zwei Fingern drücken und Finger zusammenführen: verkleinern

Mit zwei Fingern drücken und Finger auseinanderführen: vergrößern

Zwei-Finger-Geste zum Scrollen nach unten: verkleinern

Zwei-Finger-Geste zum Scrollen nach oben: vergrößern

Zoom in / out (touchscreen)  

Mit zwei Fingern drücken und Finger zusammenführen: verkleinern

Mit zwei Fingern drücken und Finger auseinanderführen: vergrößern

2D-Schwenken (Maus) Strg + Rechtsklicken, dann ziehen / Mit mittlerer Maustaste klicken, dann ziehen  
2D-Schwenken (Tastatur) Strg + Umschalttaste + Pfeiltaste (← → ↑ ↓)
2D-Schwenken (Touchpad) Ctrl + Right-touchpad-button click, then drag Strg-Taste gedrückt halten, mit zwei Fingern klicken und ziehen  
2D pan (touchscreen)   Mit zwei Fingern drücken, dann ziehen
Trimetric view (all devices) Auf Ansichtswürfel-Ecke klicken Auf Ansichtswürfel klicken, dann „Trimetrisch“ aus dem Menü auswählen
Plane view (all devices) Auf Ansichtswürfel-Seite klicken (Oben, Unten, Vorne, Hinten, Links, Rechts) Auf „Ansichtswürfel“ klicken und eine Ebene aus dem Menü auswählen (Oben, Unten, Vorne, Hinten, Links, Rechts)

Navigation commands can vary depending on your machine and input device settings.

Beispiel für Ansichtsebenen auf dem Würfel

Kamera und Rendering-Optionen

Screenshot des im Grafikbereich geöffneten Kontextmenüs des Ansichtswürfels

Der kleine Würfel, Kamera- und Rendering-Optionen, bietet folgende Ansichtsoptionen:

Schattiert

Beispiel für die Ansichtsoption „Schattiert“

Schattiert ohne Kanten

Beispiel für die Ansichtsoption „Schattiert ohne Kanten“
Schattiert mit verdeckten Kanten Beispiel für die Ansichtsoption „Schattiert mit verdeckten Kanten“
Verdeckte Kanten entfernt Beispiel für die Ansichtsoption „Verdeckte Kanten entfernt“
Verdeckte Kanten sichtbar Beispiel für die Ansichtsoption „Verdeckte Kanten sichtbar“
Tangentialkanten sichtbar/phantom/entfernt (nur in der Browser-Version und in Part Studios zu sehen). Beispiel für die Ansichtsoption „Sichtbare Tangentialkanten“ Beispiel für die Ansichtsoption „Tangentiale Phantomkanten“ Beispiel für die Ansichtsoption „Verdeckte Tangentialkanten“
Durchsichtig Beispiel für die Ansichtsoption „Durchsichtig“

Standardwerte für Kamera- und Rendering-Optionen

Bei einigen Kamera- und Rendering-Optionen können die Einstellungen standardmäßig aktiviert oder deaktiviert sein:

  • Perspektivische Ansicht/Begrenzungskanten hervorheben: Diese Optionen sind standardmäßig deaktiviert. So aktivieren Sie sie standardmäßig:

    1. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um die Option zu aktivieren.

    2. Rechtsklicken Sie und wählen Sie Als Standard festlegen aus.

      Perspektivische Ansicht aktivieren und dann als Standard festlegen

      Klicken Sie mit der linken Maustaste, um „Perspektivische Ansicht ein“ zu aktivieren (links). Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste, um „Als Standard festlegen (rechts)“ auszuwählen.

    3. Um die Standardeinstellung der Option wieder auf deaktiviert zu setzen:

      1. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um die Option zu deaktivieren.

      2. Rechtsklicken Sie und wählen Sie Als Standard festlegen aus.

  • Schattierte Kanten/Verdeckte Kanten/Tangentialkanten: Rechtsklicken Sie auf eine deaktivierte Unteroption und klicken Sie dann auf Als Standard festlegen. Dadurch wird diese Option gleichzeitig aktiviert und als Standard festgelegt:

    RMB-Standardeinstellung für die Kamera- und Renderansicht im Optionsmenü