Bemaßung
Fügen Sie folgende Bemaßungen zu der Skizzengeoemtrie und zwischen der Skizzengeometrie und den Ebenen hinzu: horizontal, vertikal, kürzester Abstand, Winkel, diametral, Bogenlänge oder radial. Sie können Bemaßungen als gesteuert (Referenz) oder steuernd festlegen.

Tastaturbefehl: d
Sie können das Mess-Tool zum Messen beliebiger Elemente im Grafikbereich verwenden.
Mit einigen Tools können Sie beim Zeichnen Bemaßungen erstellen.
Sie können auch den Befehl „Bemaßungen anzeigen“ im Kontextmenü (rechte Maustaste) einer Skizze verwenden, um vorhandene Bemaßungen anzuzeigen.



Bemaßungen sind eine robuste Methode zur Definition von Skizzenelementen. Für das Hinzufügen von Bemaßungen zu einer Skizze stehen zwei Methoden zur Verfügung. Bei der ersten Methode werden beim Erstellen der Skizze Bemaßungen hinzugefügt, während bei der zweiten Methode zuerst die Skizzengeometrie erstellt und dann Bemaßungen hinzugefügt werden.
Um beim Skizzieren Bemaßungen hinzuzufügen, geben Sie eine Zahl ein und drücken nach dem Skizzieren der Geometrie die Eingabetaste. Platzieren Sie beispielsweise eine Linie. Nachdem Sie den zweiten Endpunkt ausgewählt haben, erscheint ein weißes Feld mit der Länge der Linie. Geben Sie einen Wert ein und drücken Sie die Eingabetaste, um eine Bemaßung zuzuweisen. Diese Methode gilt für fast alle Skizzen-Tools.
Wenn Sie eine Geometrie definieren, die zwei Dimensionen umfasst, z. B. ein Rechteck, geben Sie zunächst die horizontale Bemaßung ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Die Eingabe wechselt automatisch zur vertikalen Bemaßung.
Die zweite Methode zum Hinzufügen von Bemaßungen besteht darin, sie hinzuzufügen, nachdem die Skizzengeometrie fertiggestellt ist. Wählen Sie das Bemaßungswerkzeug oder verwenden Sie den Tastaturbefehl D. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Objekt oder die Objekte, um die Bemaßung anzuwenden. Bewegen Sie den Mauszeiger und klicken Sie mit der linken Maustaste, um die Bemaßung zu platzieren. Geben Sie den Wert für die Bemaßung ein und drücken Sie die Eingabetaste. Die Skizze wird automatisch so skaliert, dass sie der ersten platzierten Bemaßung entspricht.
Die Skizzenbemaßung von Onshape reagiert intuitiv auf den ausgewählten Objekttyp. Dadurch erfolgt die Bemaßung an der Außen- oder Innenseite eines Bogens oder Kreises nahtlos. Klicken Sie mit der linken Maustaste in die Nähe der Außenseite des Bogens oder Kreises, um die Bemaßung nach außen vorzunehmen. Klicken Sie mit der linken Maustaste in die Nähe der Innenseite des Bogens oder Kreises, um nach innen zu bemaßen. Das Bemaßungstool befolgt dieselben intuitiven Schritte und platziert automatisch eine Winkelbemaßung, wenn zwei nicht parallele Linien bemaßt werden.
Um eine Bemaßung zu bearbeiten, doppelklicken Sie in der Grafik auf die Bemaßung. Geben Sie einen neuen Wert ein und drücken Sie zur Bestätigung die Eingabetaste. Wählen Sie die Bemaßung aus dem Grafikbereich aus, um eine Bemaßung zu löschen, und drücken Sie die Löschtaste. Sie können die Bemaßung auch verwenden, um einen Wert anzuzeigen, der von anderen Bemaßungen und Beziehungen abhängt. Gesteuerte Bemaßungen werden in der Skizze grau angezeigt, während steuernde Bemaßungen schwarz sind. Onshape schaltet neue Bemaßungen automatisch auf gesteuert um, wenn ihre Platzierung eine Skizze überdefiniert. Schalten Sie den Steuerungsstatus einer Bemaßung im Rechtsklickmenü manuell um.

- Klicken Sie auf
oder verwenden Sie den Tastaturbefehl d.
- Wählen Sie das Element, für das eine Bemaßung hinzugefügt werden soll (oder Elemente, zwischen denen eine Bemaßung erstellt werden soll) und die Position der Bemaßung aus.
Ausgewählte Elemente werden hervorgehoben (nur Browser) und das Dialogfenster wird nach der Platzierung der Bemaßung geöffnet.
- Geben Sie einen Wert ein und bestätigen Sie mit der Eingabe-Taste. Sie können auch eine Variable für eine Bemaßung verwenden. Geben Sie einfach “=#“ und den Variablennamen (wie in: =#d) ein.
You can enter negative values for dimensions (length, linear distance, and angles) to flip the direction of the entity.
Die folgende Abbildung zeigt eine positive Bemaßung. Beachten Sie die Position des Rechtecks relativ zur unteren horizontalen Linie:
Die folgende Abbildung zeigt, wie ein negativer Bemaßungswert in das aktive Feld eingegeben wird:
Wenn der Wert akzeptiert wird, wird die Richtung des Rechtecks umgekehrt:

-
Sie können in Part Studios Ausdrücke und trigonometrische Funktionen in numerischen Feldern verwenden.
-
Löschen Sie eine Bemaßung, indem Sie sie auswählen und die Entfernen-Taste drücken oder „Löschen“ im Kontextmenü auswählen.
-
Zur Bearbeitung einer platzierten Bemaßung doppelklicken Sie auf den Wert, um das Feld zu aktivieren. Geben Sie den neuen Wert ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Änderung zu übernehmen.
-
Except for Diameter and radius dimensions, when a new dimension value is entered, both geometric selections being dimensioned are translated by half the new input value, so that both geometric selections are translated equally. For example, when dimensioning a single line, each endpoint is translated by half the dimension value, so that both endpoints are translated equally.
-
Constrained geometry may not translate. See Working with constraints.

Single line distance
- Click the Dimension tool (
).
- Click the line.
- Drag to position the linear distance dimension.
- Click to simultaneously place the dimension and open its numeric value field.
-
Optionally, enter a new dimension value.
-
Press Enter to accept the dimension value.
This is the method used to dimension length or height:
Distance between 2 lines
- Click the Dimension tool (
).
- Click the first line
- Click the second line
- Drag to position the linear distance dimension
- Click to simultaneously place the dimension and open its numeric value field.
-
Optionally, enter a new dimension value.
-
Press Enter to accept the dimension value.
When dimensioning between two lines, this implies parallelism without a visual parallel constraint.

- Click the Dimension tool (
).
- Click the first corner point
- Click the second corner point, diagonal to the first.
- Drag at an angle to position the diagonal distance dimension
- Click to simultaneously place the dimension and open its numeric value field.
-
Optionally, enter a new dimension value.
-
Press Enter to accept the dimension value.

- Click the Dimension tool (
).
- Klicken Sie auf die Kante des Kreises.
- Drag into or away from the circle to position the diameter dimension.
- Click to simultaneously place the dimension and open its numeric value field.
-
Optionally, enter a new dimension value.
-
Press Enter to accept the dimension value.

- Click the Dimension tool (
).
- Click the first line.
- Click the second line, at an angle to the first.
- Drag into or out of the angle to position the angle dimension.
You can also drag the dimension to the quadrant for which you want to define the angle:
- Click to simultaneously place the dimension and open its numeric value field.
-
Optionally, enter a new dimension value.
-
Press Enter to accept the dimension value.
Direkter Abstand
This dimensions the shortest distance between 2 points.
- Click the Dimension tool (
).
- Click the endpoint of the first line
- Click the endpoint of the second line.
- Drag at an angle to position the direct distance dimension.
- Click to simultaneously place the dimension and open its numeric value field.
-
Optionally, enter a new dimension value.
-
Press Enter to accept the dimension value.
Linearer Abstand
This dimensions the linear distance between 2 points.
- Click the Dimension tool (
).
- Click the endpoint of the first line
- Click the endpoint of the second line.
- Drag straight up/down or left/right to position the linear distance dimension.
- Click to simultaneously place the dimension and open its numeric value field.
-
Optionally, enter a new dimension value.
-
Press Enter to accept the dimension value.

- Click the Dimension tool (
).
- Click the arc.
- Drag into or away from the arc to position the radius dimension.
- Click to simultaneously place the dimension and open its numeric value field.
-
Optionally, enter a new dimension value.
-
Press Enter to accept the dimension value.

- Click the Dimension tool (
).
-
Click the arc’s first endpoint.
-
Click the arc’s second endpoint.
-
Click the arc.
-
Drag to position the arc length dimension.
-
Click to simultaneously place the dimension and open its numeric value field.
-
Optionally, enter a new dimension value.
-
Press enter to accept the dimension value.

This dimensions the distance between 2 points on a spline or a spline point and any other sketch point.
-
Click the Dimension tool (
).
-
Click the first spline point.
-
Click the second spline point (or any other sketch point).
-
Drag to position the distance dimension.
-
Click to simultaneously place the dimension and open its numeric value field.
-
Optionally, enter a new dimension value.
-
Press enter to accept the dimension value.
You can also get the direct distance between two points on a spline or a spline point and any other sketch point if you drag the cursor away at an angle to position the direct distance dimension. See Direct distance.

This dimensions the distance between a plane and any other sketch point.
-
Click the Dimension tool (
).
-
Click the sketch point.
-
Click the plane.
-
Drag to position the distance dimension.
-
Click to simultaneously place the dimension and open its numeric value field.
-
Optionally, enter a new dimension value.
If a new dimension value is entered, the sketch geometry moves while the plane remains in place.
-
Press enter to accept the dimension value.

Erstellen Sie eine Mittellinienbemaßung zwischen einem Kreis, einem Punkt oder einer Nichtkonstruktionslinie zu einer Konstruktionslinie, um zum Beispiel ein Bauteil für einen Rotiervorgang zu bemaßen. Beginnen Sie eine Abstandsbemaßung zwischen einem dieser Skizzenelemente und bewegen Sie dann den Mauszeiger auf die gegenüberliegende Seite der Konstruktionslinie. Durch das Bewegen der Maus über die Konstruktionslinie wechselt der Status zwischen Abstands- und Mittellinienbemaßung:
-
Click the Dimension tool (
).
-
Click the circle or sketch point.
-
Click the Construction line. This results in a distance dimension between the 2 lines:
- Drag to the opposite side of the construction line to simultaneously toggle the state to a centerline dimension and position the centerline dimension.
- Click to simultaneously place the dimension and open its numeric value field.
-
Optionally, enter a new dimension value.
-
Press Enter to accept the dimension value.

Gesteuerte Bemaßungen sind nützlich, um die Designabsicht beizubehalten, wie einen Abstand oder die Wanddicke über einem bestimmten Wert beizubehalten.
- Bemaßungen sind standardmäßig steuernd. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Bemaßungswert, um „Steuernd/Gesteuert“ im Kontextmenü auszuwählen.
- Steuernde Bemaßungen werden in Schwarz angezeigt und können bearbeitet werden.
- Gesteuerte Bemaßungen werden in Hellgrau angezeigt und können nicht bearbeitet werden. (Schalten Sie ggf. auf „Steuernd“ um und bearbeiten Sie sie dann.)
- Wenn eine zur Skizze hinzugefügte Bemaßung die Skizze überdefiniert, werden die Bemaßungen automatisch als „gesteuert“ festgelegt.
- Sie können gesteuerte Bemaßungen überall dort hinzufügen, wo eine steuernde Bemaßung hinzugefügt werden kann.
- Gesteuerte Bemaßungen geben den Wert der implizierten Bemaßung wieder. Die Geometrie wird nicht geändert.
- Wenn eine Bemaßung von „gesteuert“ in „steuernd“ geändert wird, ändert sich auch die Geometrie. Wenn eine Skizze durch die Änderung von einer gesteuerten in eine steuernde Bemaßung überbeschränkt ist, erscheint wie gewöhnlich eine rote Anzeige.

Für einige Bemaßungen, aber nicht alle, können in Onshape negative Werte eingegeben werden. Für welche Bemaßungen negative Werte akzeptiert werden, sehen Sie im Folgenden.
Onshape erlaubt negative Werte für:- Abstandsbemaßung
- Winkelbemaßung
- Linienlänge
- Splinebemaßung
- Bogenbemaßung
- Radius- oder Durchmesserbemaßung


- Tippen Sie auf das Bemaßungs-Tool.
- Wählen Sie das Element, für das eine Bemaßung hinzugefügt werden soll (oder Elemente, zwischen denen eine Bemaßung erstellt werden soll) und die Position der Bemaßung aus.
Das Dialogfenster wird auf der Platzierung der Bemaßung geöffnet.
- Geben Sie einen Wert ein und wählen Sie das Häkchen, um den Wert zu übernehmen.

- Tippen Sie, um einen Eckpunkt auszuwählen.
- Tippen Sie, um den gegenüberliegenden Eckpunkt auszuwählen.
- Der aktuelle Wert wird angezeigt. Tippen Sie auf den Wert, um den Ziffernblock zu öffnen.
- Geben Sie Bemaßungen mit dem Ziffernblock ein.

- Tippen Sie, um eine vertikale oder horizontale Linie auszuwählen.
- Der aktuelle Längen- oder Höhenwert wird angezeigt. Tippen Sie auf den Wert, um den Ziffernblock zu öffnen.
- Geben Sie die Bemaßung mit dem Ziffernblock ein.

- Tippen Sie, um die Kante des Kreises auszuwählen.
- Der aktuelle Wert wird angezeigt. Tippen Sie auf den Wert, um den Ziffernblock zu öffnen.
- Geben Sie die Bemaßung mit dem Ziffernblock ein.

- Tippen Sie, um eine Linie auszuwählen.
- Tippen Sie, um eine andere Linie festzulegen.
- Der aktuelle Winkelwert zwischen den zwei Linien wird angezeigt. Tippen Sie auf den Wert, um den Ziffernblock zu öffnen.
- Geben Sie die Bemaßung mit dem Ziffernblock ein.
Linearer Abstand/direkter Abstand
- Tippen Sie, um einen Punkt auszuwählen.
- Tippen Sie, um einen anderen Punkt auszuwählen.
- Der aktuelle Wert wird angezeigt. Tippen Sie auf den Wert, um den Ziffernblock zu öffnen.
- Geben Sie die Bemaßung mit dem Ziffernblock ein.

- Tippen Sie auf die Bogenkante, um sie auszuwählen.
- Der aktuelle Radiuswert wird angezeigt. Tippen Sie auf den Wert, um den Ziffernblock zu öffnen.
- Geben Sie die Bemaßung mit dem Ziffernblock ein.

Bogenlänge
- Tippen Sie, um beide Punkte eines Bogens auszuwählen.
- Tippen Sie auf die Kurve des Bogens, um sie auszuwählen.
- Der Wert für die Bogenlänge wird angezeigt. Tippen Sie auf den Wert, um den Ziffernblock zu öffnen.
- Geben Sie die Bemaßung mit dem Ziffernblock ein.
Spline-Kurvenlänge
- Tippen Sie auf einen Spline, um ihn auszuwählen.
- Der Wert für die Kurvenlänge wird angezeigt. Tippen Sie auf den Wert, um den Ziffernblock öffnen.
- Geben Sie die Bemaßung mit dem Ziffernblock ein.

- Tippen Sie, um einen Punkt auszuwählen.
- Tippen Sie, um eine Ebene auszuwählen.
- Der aktuelle Wert wird angezeigt. Tippen Sie auf den Wert, um den Ziffernblock zu öffnen.
- Geben Sie die Bemaßung mit dem Ziffernblock ein.

Erstellen Sie eine Mittellinienbemaßung zwischen einem Kreis, Punkt oder einer Nicht-Konstruktionslinie zu einer Konstruktionslinie, um beispielsweise ein Bauteil für eine Rotieren-Operation zu bemaßen.
- Wählen Sie durch Tippen den zu bemaßenden Punkt aus.
- Tippen Sie auf die Konstruktionslinie, um sie auszuwählen und zur Mittellinie zu machen.
Eine Bemaßung wird zwischen dem Punkt und der Konstruktionslinie gesetzt.
- Berühren und ziehen Sie die Bemaßung über die Konstruktionslinie.
Sobald die Bemaßung die Konstruktionslinie schneidet, wird die Konstruktionslinie zur Mittellinie und die Bemaßung entsprechend angepasst.

- Gesteuerte Bemaßungen sind nützlich, um die Designabsicht beizubehalten, wie einen Abstand oder die Wanddicke über einem bestimmten Wert beizubehalten.
- Bemaßungen sind standardmäßig steuernd. Tippen Sie zur Auswahl auf eine Bemaßung. Tippen Sie mit zwei Fingern, um das Kontextmenü aufzurufen. Im Kontextmenü können Sie durch Tippen auf Gesteuert/Steuernd umschalten die Bemaßung als steuernd bzw. gesteuert definieren.
- Steuernde Bemaßungen werden in Schwarz angezeigt und können bearbeitet werden.
- Gesteuerte Bemaßungen werden in Hellgrau angezeigt und können nicht bearbeitet werden. (Schalten Sie eine Bemaßung ggf. auf „steuernd“ um und bearbeiten Sie sie dann.)
- Wenn eine zur Skizze hinzugefügte Bemaßung die Skizze überdefiniert, werden die Bemaßungen automatisch als „gesteuert“ festgelegt.
- Sie können gesteuerte Bemaßungen überall dort hinzufügen, wo eine steuernde Bemaßung hinzugefügt werden kann.
- Gesteuerte Bemaßungen geben den Wert der implizierten Bemaßungen wieder. Die Geometrie wird nicht geändert.
- Wenn eine Bemaßung von „gesteuert“ in „steuernd“ geändert wird, ändert sich auch die Geometrie. Wenn eine Skizze durch die Änderung von einer gesteuerten in eine steuernde Bemaßung überbeschränkt ist, erscheint wie gewöhnlich eine rote Anzeige.

Für einige Bemaßungen, aber nicht alle, können in Onshape negative Werte eingegeben werden. Für welche Bemaßungen negative Werte akzeptiert werden, sehen Sie im Folgenden.
iOS erlaubt negative Werte für:
- Abstandsbemaßung
- Winkelbemaßung
- Linienlänge
iOS erlaubt keine negativen Werte für:
- Bogenbemaßung
- Splinebemaßung
- Radius- oder Durchmesserbemaßung


- Tippen Sie auf das Bemaßungs-Tool.
- Wählen Sie das Element, für das eine Bemaßung hinzugefügt werden soll (oder Elemente, zwischen denen eine Bemaßung erstellt werden soll) und die Position der Bemaßung aus.
Das Dialogfenster wird auf der Platzierung der Bemaßung geöffnet.
- Geben Sie einen Wert ein und wählen Sie das Häkchen, um den Wert zu übernehmen.

- Tippen Sie, um einen Eckpunkt auszuwählen.
- Tippen Sie, um den gegenüberliegenden Eckpunkt auszuwählen.
- Der aktuelle Wert wird angezeigt. Tippen Sie auf den Wert, um den Ziffernblock zu öffnen.
- Geben Sie Bemaßungen mit dem Ziffernblock ein.

- Tippen Sie, um eine vertikale oder horizontale Linie auszuwählen.
- Der aktuelle Längen- oder Höhenwert wird angezeigt. Tippen Sie auf den Wert, um den Ziffernblock zu öffnen.
- Geben Sie die Bemaßung mit dem Ziffernblock ein.

- Tippen Sie, um die Kante des Kreises auszuwählen.
- Der aktuelle Wert wird angezeigt. Tippen Sie auf den Wert, um den Ziffernblock zu öffnen.
- Geben Sie die Bemaßung mit dem Ziffernblock ein.

- Tippen Sie, um eine Linie auszuwählen.
- Tippen Sie, um eine andere Linie festzulegen.
- Der aktuelle Winkelwert zwischen den zwei Linien wird angezeigt. Tippen Sie auf den Wert, um den Ziffernblock zu öffnen.
- Geben Sie die Bemaßung mit dem Ziffernblock ein.
Linearer Abstand/direkter Abstand
- Tippen Sie, um einen Punkt auszuwählen.
- Tippen Sie, um einen anderen Punkt auszuwählen.
- Der aktuelle Wert wird angezeigt. Tippen Sie auf den Wert, um den Ziffernblock zu öffnen.
- Geben Sie die Bemaßung mit dem Ziffernblock ein.

- Tippen Sie auf die Bogenkante, um sie auszuwählen.
- Der aktuelle Radiuswert wird angezeigt. Tippen Sie auf den Wert, um den Ziffernblock zu öffnen.
- Geben Sie die Bemaßung mit dem Ziffernblock ein.

Bogenlänge
- Tippen Sie, um beide Punkte eines Bogens auszuwählen.
- Tippen Sie auf die Kurve des Bogens, um sie auszuwählen.
- Der Wert für die Bogenlänge wird angezeigt. Tippen Sie auf den Wert, um den Ziffernblock zu öffnen.
- Geben Sie die Bemaßung mit dem Ziffernblock ein.
Spline-Kurvenlänge
- Tippen Sie auf einen Spline, um ihn auszuwählen.
- Der Wert für die Kurvenlänge wird angezeigt. Tippen Sie auf den Wert, um den Ziffernblock öffnen.
- Geben Sie die Bemaßung mit dem Ziffernblock ein.

- Tippen Sie, um einen Punkt auszuwählen.
- Tippen Sie, um eine Ebene auszuwählen.
- Der aktuelle Wert wird angezeigt. Tippen Sie auf den Wert, um den Ziffernblock zu öffnen.
- Geben Sie die Bemaßung mit dem Ziffernblock ein.

Erstellen Sie eine Mittellinienbemaßung zwischen einem Kreis, Punkt oder einer Nicht-Konstruktionslinie zu einer Konstruktionslinie, um beispielsweise ein Bauteil für eine Rotieren-Operation zu bemaßen.
- Wählen Sie durch Tippen den zu bemaßenden Punkt aus.
- Tippen Sie auf die Konstruktionslinie, um sie auszuwählen und zur Mittellinie zu machen.
Eine Bemaßung wird zwischen dem Punkt und der Konstruktionslinie gesetzt.
- Berühren und ziehen Sie die Bemaßung über die Konstruktionslinie.
Sobald die Bemaßung die Konstruktionslinie schneidet, wird die Konstruktionslinie zur Mittellinie und die Bemaßung entsprechend angepasst.

- Gesteuerte Bemaßungen sind nützlich, um die Designabsicht beizubehalten, wie einen Abstand oder die Wanddicke über einem bestimmten Wert beizubehalten.
- Bemaßungen sind standardmäßig steuernd. Tippen Sie zwei Mal auf eine Bemaßung, um den Ziffernblock zu öffnen. Tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche Gesteuert/Steuernd, um den Bemaßungstyp zu ändern. Die Schaltfläche zeigt an, welcher Bemaßungstyp ausgewählt ist. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um zum jeweils anderen Bemaßungstyp zu wechseln.
- Steuernde Bemaßungen werden in Schwarz angezeigt und können bearbeitet werden.
- Gesteuerte Bemaßungen werden in Hellgrau angezeigt und können bearbeitet werden. (Schalten Sie eine Bemaßung ggf. auf „steuernd“ um und bearbeiten Sie sie dann.)
- Wenn eine zur Skizze hinzugefügte Bemaßung die Skizze überdefiniert, werden die Bemaßungen automatisch als „gesteuert“ festgelegt.
- Sie können gesteuerte Bemaßungen überall dort hinzufügen, wo eine steuernde Bemaßung hinzugefügt werden kann.
- Gesteuerte Bemaßungen geben den Wert der implizierten Bemaßungen wieder. Die Geometrie wird nicht geändert.
- Wenn eine Bemaßung von „gesteuert“ in „steuernd“ geändert wird, ändert sich auch die Geometrie. Wenn eine Skizze durch die Änderung von einer gesteuerten in eine steuernde Bemaßung überbeschränkt ist, erscheint wie gewöhnlich eine rote Anzeige.

Für einige Bemaßungen, aber nicht alle, können in Onshape negative Werte eingegeben werden. Für welche Bemaßungen negative Werte akzeptiert werden, sehen Sie im Folgenden.
Android erlaubt negative Werte für:
- Abstandsbemaßung
- Winkelbemaßung
- Linienlänge
- Splinebemaßung
Android erlaubt keine negativen Werte für:
- Bogenbemaßung
- Radius- oder Durchmesserbemaßung