Nur verfügbar für

Die Simulation wird verwendet, um die Belastungen und Verschiebungen zwischen extern belasteten Instanzen in einer Baugruppe zu bewerten. So können Sie untersuchen, wie eine Baugruppe die Lasten, Materialien und Randbedingungen bei einer realen Anwendung widerspiegelt.

Die Simulation unterstützt derzeit die strukturelle lineare statische Finite-Elementanalyse (wie unten beschrieben). Die Modalanalyse – genauer gesagt, die Eigenfrequenzanalyse –wird genauer unter dem Thema Modale Simulation beschrieben. Die Simulation unterstützt keine Flüssigkeits- oder thermischen Analysen.

Jede Simulation wird Teil Ihrer Baugruppe, ebenso wie die strukturellen Lasten, die sie charakterisieren. Diese Lasten können über mehrere Simulationen hinweg neu konfiguriert werden. Auch kann jede Simulation erneut auf mehrere Baugruppen-Konfigurationen angewendet werden. Interaktionen zwischen Instanzen werden von Verknüpfungen abgeleitet, sodass das Modell nicht mehr neu erstellt werden muss. Die Simulationsergebnisse geben immer den aktuellen Status Ihres Modells wieder.

Produkt-Designer und Ingenieure können mit Simulationen Modelle in einem frühen Stadium des Entwicklungs- und Prototyping-Prozesses testen. Ändern Sie interaktiv Materialien, Lasten, Zwangsbedingungen oder Ergebnisse, vergleichen Sie mehrere Simulationen und sehen Sie sich die Ergebnisse sofort an. Auf diese Weise werden kostspielige Iterationen von Prototypen vermieden und Ihre Modelle so optimiert, dass sie bestimmte Design-Kriterien besser erfüllen.

Eine weitere Ressource im Learning Center finden Sie unter Einführung in Onshape Simulation (Onshape-Konto erforderlich).