Sie können gespiegelte Instanzen von symmetrischen und asymmetrischen Bauteilen, Oberflächen oder Unterbaugruppen erstellen. Geben Sie dafür die Spiegelebene und die ausgewählten Instanzen an, die gespiegelt werden sollen. Mit der Spiegelstrategie-Tabelle wählen Sie die Methode, mit der Instanzen gespiegelt werden: entweder durch Transformieren der ausgewählten Variante oder als neue Instanz eines vorhandenen oder neu erstellten Bauteils. Optional können Sie außerdem die symmetrische Bauteilplatzierung anpassen.

Umfasst die gespiegelte Unterbaugruppe eine Bewegung, wird diese Bewegung ebenfalls gespiegelt. Da Verknüpfungen jedoch nicht neu erstellt werden, bewegt sich die gespiegelte Unterbaugruppe nicht unabhängig, sondern folgt der Bewegung der Original-Unterbaugruppe.

Wenn das Bauteil oder die Unterbaugruppe, das gespiegelt wird, im verknüpften Dokument als versioniertes Bauteil vorhanden ist, wird eine Instanz aus dem verknüpften Dokument in dieser Version erstellt. Das aktuelle Dokument verweist dann auf die Version des verknüpften Dokuments.

Handelt es sich bei der zu spiegelnden Bauteil- oder Unterbaugruppen-Instanz um eine nicht vorhandene, verknüpfte Version, wird vom gespiegelten Bauteil bzw. von der Unterbaugruppe bei der Erstellung automatisch im verknüpften Dokument eine Version erstellt. Ebenfalls wird das aktuelle Dokument automatisch versioniert. Auf diese Weise bleibt die Versionsstruktur zwischen den verknüpften Referenzen erhalten. Mehr dazu unter Spiegel-Feature für Baugruppen und Versionen.