Abgeleitet
Fügen Sie Part Studios, Bauteile, Oberflächen, Kurven, Skizzen, Ebenen, aktive Blechmodelle oder Verknüpfungsverbindungen mit einem assoziativen Link aus einem Part Studio in ein anderes ein (im selben Dokument oder in einem anderen, wobei die Dokumente miteinander verknüpft werden). Sie können diese Elemente auch aus einer anderen Version desselben Dokuments in ein Part Studio einfügen.




Die Feature „Abgeleitet“ ist für den Master-Modell-Workflow von grundlegender Bedeutung. Es ermöglicht das Einfügen von Bauteilen, Skizzen, Oberflächen, Kurven, Ebenen oder Verknüpfungsverbindungen von einem Part Studio in ein anderes Part Studio innerhalb desselben oder eines anderen Dokuments mit einem assoziativen Link. Die abgeleitete Instanz ist eine unidirektionale Zuordnung, bei der Änderungen an der ursprünglichen Instanz von der abgeleiteten Instanz übernommen werden. Diese Beziehung gilt jedoch nicht umgekehrt, also die abgeleitete Instanz aktualisiert nicht ihre Master-Instanz.
Das Abgeleitet-Feature befindet sich in der Feature-Symbolleiste. Starten Sie ein neues abgeleitetes Feature und navigieren Sie aus demselben Dokument (oder einem anderen Dokument) zu der Skizze oder dem Bauteil. Wählen Sie die Skizze oder das Bauteil aus und akzeptieren Sie die Aufforderung im Dialogfenster.
Standardmäßig fügt Onshape das abgeleitete Bauteil am Ursprung des Part Studios ein. Sie können eine andere Position auswählen, indem Sie im Feld „Position“ implizite oder explizite Verknüpfungsverbindungen auswählen. Onshape richtet den Ursprung der abgeleiteten Instanz dan der Verknüpfungsverbindung aus.
Sie müssen nicht immer den Ursprung der Quelle verwenden, um die abgeleitete Instanz zu finden. Die Position abgeleiteter Bauteile kann auch gesteuert werden, indem ihre expliziten Verknüpfungsverbindungen ausgerichtet werden. Ändern Sie die Platzierung vom Basisursprung zur Basis-Verknüpfungsverbindung. Wählen Sie eine explizite Verknüpfungsverbindung der abgeleiteten Instanz aus, um sie am Ursprung oder an einer zuvor ausgewählten Verknüpfungsverbindung ausrichten.
Aktivieren Sie die Option „Verknüpfungsverbindungen einbeziehen“, um alle expliziten Verknüpfungsverbindungen hinzuzufügen, die der abgeleiteten Instanz zugeordnet sind. Sobald diese aufgenommen wurden, platziert Onshape sie in der Feature-Liste unter dem Feature „Abgeleitet“.
Um mehrere Instanzen desselben Bauteils hinzuzufügen, fügen Sie sie demselben Abgeleitet-Feature hinzu. Die Auswahl der Verknüpfungsverbindung gilt für alle Instanzen des abgeleiteten Bauteils. Bearbeiten Sie die Position jedes Bauteils, indem Sie auf das Verknüpfungsverbindung-Symbol klicken.
Beim Einfügen aus einem anderen Dokument wird auf eine Version referenziert. Wenn es keine Version gibt, können Sie eine Version im Dialogfenster „Abgeleitet“ erstellen. Wenn Sie ein Bauteil oder eine Skizze ableiten, die sich im selben Dokument wie das aktive Part Studio befinden, verweisen Sie auf den Arbeitsbereich oder eine Version. Wenn Sie auf einen Arbeitsbereich verweisen, werden alle Aktualisierungen des Master-Modell sofort aktualisiert. Wird auf eine Version verwiesen, müssen Aktualisierungen des Master-Modell versioniert und die Referenz auf die neue Version aktualisiert werden. Das Versionssymbol zeigt an, wenn eine veraltete Referenz vorhanden ist. Klicken Sie auf die blaue Meldung beim Versionssymbol, um auf die neuere Version zu aktualisieren. Es wird empfohlen, möglichst immer auf eine Version zu verweisen, da dies das gesamte Dokument schneller machen kann und Sie selbst entscheiden können, wann Aktualisierungen angewendet werden.
Bei der Erstellung abgeleiteter Bauteile empfiehlt es sich, fertige oder ausgereifte Teile zu verwenden, bei denen die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass sie geändert werden. Vermeiden Sie es daher, ein Bauteil aus einem großen Part Studio abzuleiten, das weiter bearbeitet wird. Es ist auch wichtig, keine Kette von abgeleiteten Instanzen zu erstellen. Achten Sie darauf, von der ursprünglichen Instanz abzuleiten, nicht von einer bereits abgeleiteten Instanz. Dies gewährleistet eine robuste Neuerstellung der Daten. Um eine optimale Leistung zu erzielen, sollten Sie keine Bauteile, sondern einfache Part Studios oder Skizzen ableiten, damit weniger Features neu erstellt werden müssen.
Das Abgeleitet-Feature ist ein grundlegendes Feature des Master-Modell-Workflows, mit dem Sie Layout-Skizzen nutzen und zugewiesene Bauteile anordnen können.

- While in a Part Studio, click the Derive feature icon (
).
- Click the Select Part Studio field to open the Select Part Studio dialog, with a list of Part Studios in this document and their features:
- You can select Current document and derive from a different version, or you can select Other documents and select from their features and parts (shown below).
- Verwenden Sie die Filter und das Suchfeld zur Suche und zur Auswahl eines Dokuments.
- You can search by part/assembly name and other properties, including custom properties.
- Die Suche akzeptiert sowohl mehrere Wörter als auch nichtalphanumerische Zeichen, wie z. B. Satzzeichen.
- The filter
to the left of the search bar shows common properties (or all properties) to search by. You are able to use more than one filter at a time.
- Jedes Suchergebnis zeigt an, welcher Elementtyp den Suchkriterien entspricht: Vor dem Namen steht ein Symbol, gefolgt vom Namen des Elements. Darunter befinden sich das Arbeitsbereichs- oder Versionssymbol, der Dokumentname und der Arbeitsbereichsname (oder Versionsname, wenn unter den Suchkriterien), die Bauteilnummer und der Freigabe-Management-Status (siehe unten).
- Wählen Sie beliebige Part Studios, Bauteile, Oberflächen, Skizzen, Ebenen, Kurven, aktive Blechmodelle oder Verknüpfungsverbindungen aus.
- (Optional) Check Preserve active sheet metal models to derive an active sheet metal model into the Part Studio. The sheet metal model, flat pattern, and associated flat pattern sketches are derived and you can continue to work on the sheet metal model in this Part Studio (for example, add a joint, flange, or hem).
When unchecked, any imported active sheet metal model is treated as a derived part, not as a sheet metal model. You cannot work on it as an active sheet metal model after it is derived.
- Click the X button at the top right of the Select Part Studio dialog. The derived parts/Part Studios are inserted and placed relative to their base Part Studio's origin point.
- Click the Locations field and select a new location. In the example below, the mate connector on top of the box part is used as the location. Explicit or implicit mate connectors can be selected or created for the location (their coordinate system is used for the derived part/Part Studio orientation). The derived part uses this new location as the Base origin for placement (shown below right).
Standardplatzierung ohne Position (links). Für die Position wird die Verknüpfungsverbindung oben auf dem Quader (rechts) verwendet.
-
Additional locations can be created using explicit or implicit mate connectors. This creates additional derived instances, for example, the additional triangle part that is oriented to the box' s right side mate connector's z-axis.
- Select a Placement method:
- Basis-Ursprung: Die Platzierung des abgeleiteten Bauteils oder Part Studios folgt dem zugrunde liegenden Part Studio.
- Base mate connector - Selecting this option adds point selectors to the included mate connectors on derived part/Part Studios. Selecting one of these mate connectors bases the placement of the derived part/Part Studio on this mate connector's origin point.
Selecting Placement: Base mate connector, the included mate connectors on the derived part/Part Studio have point selectors enabled (left). Clicking a mate connector point selector adjusts the derived part/Part Studio to use the mate connector's coordinate system as the base (right).
Using Location in conjunction with the Base mate connector placement option enables you to precisely place derived parts and parts in the current Part Studio together:
The box top mate connector is used for the Location, and derived triangle's top mate connector used as the Base mate connector for the Placement.
- With Include mate connectors checked, any mate connectors associated with the derived part/Part Studio are also included in the derived feature (shown below left). Uncheck to include the part/Part Studio without any associated mate connectors (shown below right).
- With Include properties checked by default, all metadata properties from the source entity are copied to the new derived entity. Uncheck the box to persist only name, material, and appearance properties.
- Klicken Sie auf das Häkchen (
), um das Feature „Abgeleitet“ zu akzeptieren.
Wenn die Liste sehr lang ist, verwenden Sie das Suchfeld, um nach einem Part Studio oder dem Namen eines Features nach zu suchen.
Sie können aus anderen Dokumenten nur dann auswählen, wenn dieses Dokument über mindestens eine Version verfügt. Wenn keine Version oder eine neuere Version vorliegt, wird ein Hinweis über den Dokumentstatus angezeigt, mit einer Option, bei Bedarf sofort eine Version zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Dokumente verknüpfen.
If you derive an active sheet metal model using the Preserve active sheet metal models option, and then use the Finish sheet metal model feature in the Part Studio from which the sheet metal model was derived, the Derived active sheet metal model reverts to a part, its flat pattern and any associated flat pattern sketches are removed, and any subsequent sheet metal model features (for example, the addition of a joint, flange, or hem) fail. To avoid this either do not use the Finish sheet metal model feature or first create a version of the document from which the active sheet metal model is derived before finishing the sheet metal model so that the Derived feature uses the version's active sheet metal model.
Ursprüngliches Part Studio (links). Das dreieckige Bauteil wird als abgeleitetes Bauteil (rechts) in das aktuelle Part Studio übernommen, wobei die Platzierung relativ zum Ursprungspunkt des ursprünglichen Part Studios erfolgt (Standardplatzierung).
Even though additional locations can be selected to create additional derived instances, this workflow is not recommended as it can lead to decreased performance. Instead, it is recommended that an assembly be created.
If you derived a part, toggle the eye icon to hide/show it in the Parts list.
If you derived a sketch, toggle the eye icon next to the derived feature in the Features list to hide/show that sketch.
If you have derived a part (or sketch) from another document, a linked icon appears next to the derived feature in the Feature list to indicate that it is linked to another document.
Wurde eine neuere Version des Dokuments erstellt, von dem das Bauteil abgeleitet wird, wird das Symbol für Verknüpfungen in der Feature-Liste in Blau hervorgehoben und ein identisches Symbol wird in der Registerkarte „Part Studio“ angezeigt.
Weitere Informationen zu verknüpften Dokumenten und ihre Aktualisierung finden Sie unter Dokumente verknüpfen.

When you use the Derive feature, the following child features are listed beneath the derived feature in the Features list:
- Mate connectors (if the part associated with the mate connector is inserted or is the base Part Studio)
- Skizzen
- Ebenen
- Lineare, kreisförmige und kurvenförmige Muster (wenn das Part Studio, das die Musterskizze enthält, eingefügt wird)
- Spiegeln (wenn das Part Studio mit der gespiegelten Skizze eingefügt ist)
- Transforms (if the Copy part option is enabled and the part copy is inserted)
Custom features that use Derive will also see these child features in the Features list.
Use the drop-down arrow to the left of the derived feature to show or hide the derived child features list.
Verwenden Sie das Augensymbol () rechts neben dem Feature, um das Feature ein- oder auszublenden.

When inserting a part derived from another Part Studio, you have the option to search for parts that have been released. The icons in the second row of the dialog (below the Other documents filter) can also help you find the parts you are looking for:
Von links nach rechts, nach freigegebenen Bauteilen filtern, eine neue Version erstellen, das Versionsdiagramm anzeigen
Verwenden Sie das Symbol , um Bauteile zu suchen, die freigegeben wurden (innerhalb des ausgewählten Dokuments):
Wenn Sie ein freigegebenes Bauteil für ein abgeleitetes Bauteil eingefügt haben, zeigt das Feature-Symbol an, dass es sich um ein abgeleitetes Feature handelt, und das Freigabesymbol zeigt an, dass es sich um ein freigegebenes Bauteil handelt:

- You can select multiple parts from the same Part Studio, but you cannot select more than one Part Studio per derived feature. You can, however, create multiple derived features for as many parts/Part Studios as required.
- You cannot derive the same Part Studio or Part Studio configuration twice in the same Part Studio. If you have configuration A and configuration B, and create a derived feature for configuration A, you cannot create another derived feature that inserts Configuration A again. You can, however, create 2 Derived features; one for configuration A and another for configuration B within the same Part Studio.
- You can swap one derived feature for another one, even if the second derived feature is in a different Part Studio:
- In the target Part Studio, double-click the derived feature to open the Derived dialog. (Or right-click on the feature in the Features list and select Edit.)
- Wählen Sie ein neues Dokument oder Part Studio aus (falls erforderlich) und dann das Feature, das eingefügt werden soll.
- Klicken Sie auf das Häkchen, um die Auswahl zu übernehmen und das Dialogfenster zu schließen.
- Beachten Sie, dass weitere Features fehlschlagen können. Überprüfen Sie Ihr Part Studio und nehmen Sie die nötigen Anpassungen vor.
-
Nach der Auswahl einer Skizze können Sie diese Skizze verwenden, um eine lineare Austragung im Ziel-Part Studio durchzuführen. Wenn Sie im Basis-Part-Studio eine Änderung an der Skizze vornehmen, z. B. eine Bemaßung, ist die Änderung auch im Ziel-Part Studio zu sehen. Sie können die Skizze in vielen Part Studios als abgeleitetes Feature verwenden. Setzen Sie dann in den einzelnen Part Studios mit unterschiedlichen Designs fort.
- Abgeleitete Features richten sich immer nach dem zugrunde liegenden Part Studio: Wenn Sie das Feature im zugrunde liegenden Part Studio ändern, wird dies im Ziel-Part-Studio übernommen, jedoch nicht umgekehrt.
- Kreisreferenzen sind bei diesem Feature nicht erlaubt. Wenn Sie z. B. ein Feature aus dem Part Studio A in Part Studio B einfügen, können Sie kein Feature von Part Studio B in Part Studio A einfügen. Der Vorgang schlägt aufgrund der Kreisreferenz von Part Studio A zu B und erneut zu A fehl.
- Die Sichtbarkeitseinstellung eines Bauteils ist beim Einfügen eines abgeleiteten Teils irrelevant. Abgeleitete Bauteile sind beim Einfügen immer sichtbar, unabhängig davon, welche Einstellung sie im ursprünglichen Part Studio (Workspace oder Version) haben.

Insert parts, sketches, surfaces, curves, planes, or mate connectors from one Part Studio into another in the same or a different document (thereby linking the documents) with an associative link. You also have the ability to insert these entities into a Part Studio from a different version of the same document.

- While in a Part Studio, select the Derived tool icon (
).
- (Optionale Umschaltfunktion) Aktive Blechmodelle beibehalten: Mit dieser Option können Sie ein aktives Blechmodell ableiten, um es in einem Part Studio zu verwenden. Das Blechmodell, die flache Ansicht und die zugehörigen flachen Ansichtsskizzen werden abgeleitet. Sie können dann das Blechmodell in diesem Part Studio weiter bearbeiten (z. B. eine Verbindung, einen Flansch oder einen Stoßkante hinzufügen).
Wenn die Umschaltfunktion nicht aktiviert ist, wird jedes importierte aktive Blechmodell als abgeleitetes Bauteil behandelt, nicht als Blechmodell. Sie können dieses nicht als aktives Blechmodell bearbeiten, nachdem es abgeleitet wurde.
- Tippen Sie auf das Feld „Part Studio auswählen“, um das gleichnamige Dialogfenster mit einer Liste der Part Studios in diesem Dokument und deren Features zu öffnen.
Verwenden Sie das Suchfeld, um anhand des Namens nach einem Part Studio oder einem Feature zu suchen.
- Tippen Sie, um aus der Liste auszuwählen.
- Wählen Sie optional Andere Dokumente um Part Studios oder andere Dokumente anzusehen. Verwenden Sie die Filter, um ein Dokument zu suchen und auszuwählen, und wählen Sie dann eine oder mehrere Funktionen dieses Dokuments aus.
- Die abgeleiteten Bauteile/Part Studios werden eingefügt und relativ zum Ursprungspunkt des Basis-Part-Studios platziert.
- Tippen Sie auf das Feld „Position“ und wählen Sie eine neue Position aus. Für die Position können explizite oder Verknüpfungsverbindungen ausgewählt oder erstellt werden (ihr Koordinatensystem wird für die Ausrichtung des abgeleiteten Bauteils bzw. Part Studio verwendet). Das abgeleitete Bauteil verwendet diese neue Position als Basisursprung für die Platzierung.
- Wählen Sie eine Platzierungsmethode aus:
- Basis-Ursprung: Die Platzierung des abgeleiteten Bauteils oder Part Studios folgt dem zugrunde liegenden Part Studio.
- Basis-Verknüpfungsverbindung: Wenn Sie diese Option auswählen, werden Punktselektoren zu den in abgeleiteten Bauteilen/Part Studios enthaltenen Verknüpfungsverbindungen hinzugefügt. Wenn Sie eine dieser Verknüpfungsverbindungen auswählen, wird das abgeleitete Bauteil/Part Studio auf dem Ursprungspunkt dieser Verknüpfungsverbindung platziert.
Wenn Sie die Option „Position“ zusammen mit der Option zur Platzierung von Basis-Verknüpfungsverbindungen verwenden, können Sie abgeleitete Bauteile und Bauteile im aktuellen Part Studio präzise gemeinsam platzieren
- With Include mate connectors toggled on, any mate connectors associated with the derived part/Part Studio are also included in the derived feature. Toggle this option off to include the part/Part Studio without any associated mate connectors.
- With Include properties checked by default, all metadata properties from the source entity are copied to the new derived entity. Uncheck the box to persist only name, material, and appearance properties.
- Tippen Sie auf das Häkchen.
Wenn Sie ein aktives Blechmodell mit der Option Aktive Blechmodelle beibehalten ableiten und dann in dem Part Studio, von dem das Blechmodell abgeleitet wurde, das Feature Blechmodell fertigstellen verwenden, wird das abgeleitete aktive Blechmodell wieder zu einem Bauteil. Seine flache Ansicht und alle zugehörigen flachen Ansichtsskizzen werden entfernt. Alle nachfolgenden Blechmodell-Features (z. B. das Hinzufügen einer Verbindung, eines Flansches oder einer Stoßkante) schlagen fehl. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie entweder nicht das Feature Blechmodell fertigstellen, oder Sie erstellen zuerst eine Version des Dokuments, aus dem das aktive Blechmodell abgeleitet wird, bevor Sie das Blechmodell fertigstellen. Dann verwendet das abgeleitete Feature das aktive Blechmodell der Version.
Sie können aus anderen Dokumenten nur auswählen, wenn dieses Dokument eine oder mehrere Versionen hat. Es wird ein Hinweis zum Dokumentstatus angezeigt, wenn keine Version oder eine neuere Version vorhanden ist. Wenn keine Version vorhanden ist, tippen Sie, um eine Version in diesem Dokument zu erstellen.
Weitere Positionen können mithilfe expliziter oder impliziter Verknüpfungsverbindungen erstellt werden. Dadurch werden zusätzliche abgeleitete Instanzen angelegt.
Obwohl zusätzliche Positionen ausgewählt werden können, um weitere abgeleitete Instanzen zu erstellen, wird dieser Workflow nicht empfohlen, da er zu Leistungseinbußen führen kann. Stattdessen wird empfohlen, eine Baugruppe zu erstellen.
Ein abgeleitetes Bauteil ist in der Bauteil-Liste (unter der Features-Liste) aufgeführt. Sie können es mit dem Augensymbol anzeigen oder ausblenden.
Eine abgeleitete Skizze kann mit dem Augensymbol neben dem abgeleiteten Feature (in der Feature-Liste) angezeigt bzw. ausgeblendet werden.
Wenn Sie ein Bauteil (oder eine Skizze) von einem anderen Dokument ableiten, wird in der Feature-Liste ein Link-Symbol neben dem abgeleiteten Feature angezeigt.
Wurde eine neuere Version des Dokuments erstellt, von dem das Bauteil abgeleitet wird, wird das Symbol für Verknüpfungen in der Feature-Liste in Blau hervorgehoben und ein identisches Symbol wird in der Registerkarte „Part Studio“ angezeigt.
Weitere Informationen zu verknüpften Dokumenten und ihre Aktualisierung finden Sie unter Dokumente verknüpfen.

Wenn Sie ein aus einem anderen Part Studio abgeleitetes Bauteil einfügen, können das auch bereits freigegebene Bauteile sein. An diesem Symbol für freigegebene Bauteile () erkennen Sie, dass das Bauteil freigegeben wurde:
Wenn Sie ein freigegebenes Bauteil für ein abgeleitetes Bauteil eingefügt haben, zeigt das Feature-Symbol an, dass es sich um ein abgeleitetes Feature handelt, und das Freigabesymbol zeigt an, dass es sich um ein freigegebenes Bauteil handelt:

- Sie können mehrere Bauteile aus demselben Part Studio auswählen, aber nicht mehr als ein Part Studio pro abgeleitetem Feature. Sie können jedoch mehrere abgeleitete Elemente für beliebig viele Bauteile bzw. Part Studios erstellen.
- Sie können dasselbe Part Studio oder dieselbe Part-Studio-Konfiguration nicht zweimal im selben Part Studio ableiten. Wenn Sie eine Konfiguration A und Konfiguration B haben und ein abgeleitetes Feature für Konfiguration A erstellen, können Sie kein weiteres abgeleitetes Feature erstellen, das Konfiguration A erneut einfügt. Sie können jedoch zwei abgeleitete Features erstellen: eines für Konfiguration A und ein weiteres für Konfiguration B in demselben Part Studio.
- Abgeleitete Features richten sich immer nach dem zugrunde liegenden Part Studio: Wenn Sie das Feature im zugrunde liegenden Part Studio ändern, wird dies im Ziel-Part-Studio übernommen, jedoch nicht umgekehrt.
- Kreisreferenzen sind bei diesem Feature nicht erlaubt. So ist es z. B. nicht möglich, ein Feature aus Part Studio A in Part Studio B und dann erneut in Part Studio A einzufügen. Der Vorgang schlägt fehl.
-
Die Sichtbarkeitseinstellung eines Bauteils ist beim Einfügen eines abgeleiteten Teils irrelevant – abgeleitete Teile sind beim Einfügen immer sichtbar, unabhängig davon, welche Einstellung sie im zugrunde liegenden Part Studio (Arbeitsbereich oder Version) haben.

Fügen Sie Bauteile, Skizzen, Oberflächen, Kurven, Ebenen oder Verknüpfungsverbindungen mit einem assoziativen Link aus einem Part Studio in ein anderes ein (im selben Dokument oder in einem anderen, wobei die Dokumente miteinander verknüpft werden). Sie können diese Elemente auch aus einer anderen Version desselben Dokuments in ein Part Studio einfügen.

- Wählen Sie in einem Part Studio das Tool „Abgeleitet“ (
) aus.
- Tippen Sie auf das Feld „Part Studio auswählen“, um das gleichnamige Dialogfenster mit einer Liste der Part Studios in diesem Dokument und deren Features zu öffnen.
Verwenden Sie das Suchfeld, um anhand des Namens nach einem Part Studio oder einem Feature zu suchen.
- Tippen Sie, um aus der Liste auszuwählen.
- (Optionale Umschaltfunktion) Aktive Blechmodelle beibehalten: Mit dieser Option können Sie ein aktives Blechmodell ableiten, um es in einem Part Studio zu verwenden. Das Blechmodell, die flache Ansicht und die zugehörigen flachen Ansichtsskizzen werden abgeleitet. Sie können dann das Blechmodell in diesem Part Studio weiter bearbeiten (z. B. eine Verbindung, einen Flansch oder einen Stoßkante hinzufügen).
Wenn die Umschaltfunktion nicht aktiviert ist, wird jedes importierte aktive Blechmodell als abgeleitetes Bauteil behandelt, nicht als Blechmodell. Sie können dieses nicht als aktives Blechmodell bearbeiten, nachdem es abgeleitet wurde.
Wenn Sie ein aktives Blechmodell mit der Option Aktive Blechmodelle beibehalten ableiten und dann in dem Part Studio, von dem das Blechmodell abgeleitet wurde, das Feature Blechmodell fertigstellen verwenden, wird das abgeleitete aktive Blechmodell wieder zu einem Bauteil. Seine flache Ansicht und alle zugehörigen flachen Ansichtsskizzen werden entfernt. Alle nachfolgenden Blechmodell-Features (z. B. das Hinzufügen einer Verbindung, eines Flansches oder einer Stoßkante) schlagen fehl. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie entweder nicht das Feature Blechmodell fertigstellen, oder Sie erstellen zuerst eine Version des Dokuments, aus dem das aktive Blechmodell abgeleitet wird, bevor Sie das Blechmodell fertigstellen. Dann verwendet das Feature Abgeleitet das aktive Blechmodell der Version.
- Wählen Sie optional Andere Dokumente um Part Studios oder andere Dokumente anzusehen. Verwenden Sie die Filter, um ein Dokument zu suchen und auszuwählen, und wählen Sie dann eine oder mehrere Funktionen dieses Dokuments aus.
- Die abgeleiteten Bauteile/Part Studios werden eingefügt und relativ zum Ursprungspunkt des Basis-Part-Studios platziert.
- Tippen Sie auf das Feld „Position“ und wählen Sie eine neue Position aus. Für die Position können explizite oder Verknüpfungsverbindungen ausgewählt oder erstellt werden (ihr Koordinatensystem wird für die Ausrichtung des abgeleiteten Bauteils bzw. Part Studio verwendet). Das abgeleitete Bauteil verwendet diese neue Position als Basisursprung für die Platzierung.
Weitere Positionen können mithilfe expliziter oder impliziter Verknüpfungsverbindungen erstellt werden. Dadurch werden zusätzliche abgeleitete Instanzen angelegt
. - Wählen Sie eine Platzierungsmethode aus:
- Basis-Ursprung: Die Platzierung des abgeleiteten Bauteils oder Part Studios folgt dem zugrunde liegenden Part Studio.
- Basis-Verknüpfungsverbindung: Wenn Sie diese Option auswählen, werden Punktselektoren zu den in abgeleiteten Bauteilen/Part Studios enthaltenen Verknüpfungsverbindungen hinzugefügt. Wenn Sie eine dieser Verknüpfungsverbindungen auswählen, wird das abgeleitete Bauteil/Part Studio auf dem Ursprungspunkt dieser Verknüpfungsverbindung platziert.
Wenn Sie die Option „Position“ zusammen mit der Option zur Platzierung von Basis-Verknüpfungsverbindungen verwenden, können Sie abgeleitete Bauteile und Bauteile im aktuellen Part Studio präzise gemeinsam platzieren
- With Include mate connectors toggled on, any mate connectors associated with the derived part/Part Studio are also included in the derived feature. Toggle this option off to include the part/Part Studio without any associated mate connectors.
- With Include properties checked by default, all metadata properties from the source entity are copied to the new derived entity. Uncheck the box to persist only name, material, and appearance properties.
- Tippen Sie auf das Häkchen.
Sie können aus anderen Dokumenten nur auswählen, wenn dieses Dokument eine oder mehrere Versionen hat. Es wird ein Hinweis zum Dokumentstatus angezeigt, wenn keine Version oder eine neuere Version vorhanden ist. Wenn keine Version vorhanden ist, tippen Sie, um eine Version in diesem Dokument zu erstellen.
Obwohl zusätzliche Positionen ausgewählt werden können, um weitere abgeleitete Instanzen zu erstellen, wird dieser Workflow nicht empfohlen, da er zu Leistungseinbußen führen kann. Stattdessen wird empfohlen, eine Baugruppe zu erstellen.
Ein abgeleitetes Bauteil ist in der Bauteil-Liste (unter der Features-Liste) aufgeführt. Sie können es mit dem Augensymbol anzeigen oder ausblenden.
Eine abgeleitete Skizze kann mit dem Augensymbol neben dem abgeleiteten Feature (in der Feature-Liste) angezeigt bzw. ausgeblendet werden.
Wenn Sie ein Bauteil (oder eine Skizze) von einem anderen Dokument ableiten, wird in der Feature-Liste ein Link-Symbol neben dem abgeleiteten Feature angezeigt.
Wurde eine neuere Version des Dokuments erstellt, von dem das Bauteil abgeleitet wird, wird das Symbol für Verknüpfungen in der Feature-Liste in Blau hervorgehoben und ein identisches Symbol wird in der Registerkarte „Part Studio“ angezeigt.
Weitere Informationen zu verknüpften Dokumenten und ihre Aktualisierung finden Sie unter Dokumente verknüpfen.

Wenn Sie ein aus einem anderen Part Studio abgeleitetes Bauteil einfügen, können das auch bereits freigegebene Bauteile sein. An diesem Symbol für freigegebene Bauteile () erkennen Sie, dass das Bauteil freigegeben wurde.
Wenn Sie ein freigegebenes Bauteil für ein abgeleitetes Bauteil eingefügt haben, zeigt das Feature-Symbol an, dass es sich um ein abgeleitetes Feature handelt, und das Freigabesymbol zeigt an, dass es sich um ein freigegebenes Bauteil handelt:

- Sie können mehrere Bauteile aus demselben Part Studio auswählen, aber nicht mehr als ein Part Studio pro abgeleitetem Feature. Sie können jedoch mehrere abgeleitete Elemente für beliebig viele Bauteile bzw. Part Studios erstellen.
- Sie können dasselbe Part Studio oder dieselbe Part-Studio-Konfiguration nicht zweimal im selben Part Studio ableiten. Wenn Sie eine Konfiguration A und Konfiguration B haben und ein abgeleitetes Feature für Konfiguration A erstellen, können Sie kein weiteres abgeleitetes Feature erstellen, das Konfiguration A erneut einfügt. Sie können jedoch zwei abgeleitete Features erstellen: eines für Konfiguration A und ein weiteres für Konfiguration B in demselben Part Studio.
- Abgeleitete Features richten sich immer nach dem zugrunde liegenden Part Studio: Wenn Sie das Feature im zugrunde liegenden Part Studio ändern, wird dies im Ziel-Part-Studio übernommen, jedoch nicht umgekehrt.
- Kreisreferenzen sind bei diesem Feature nicht erlaubt. So ist es z. B. nicht möglich, ein Feature aus Part Studio A in Part Studio B und dann erneut in Part Studio A einzufügen. Der Vorgang schlägt fehl.
-
Die Sichtbarkeitseinstellung eines Bauteils ist beim Einfügen eines abgeleiteten Teils irrelevant – abgeleitete Teile sind beim Einfügen immer sichtbar, unabhängig davon, welche Einstellung sie im zugrunde liegenden Part Studio (Arbeitsbereich oder Version) haben.