Bohrung
Erstellen Sie einfache Bohrungen, Senkbohrungen und Stirnsenkungsbohrungen an Skizzenpunkten, Kreismittelpunkten und Verknüpfungsverbindungen.




There are two approaches to creating holes in Onshape. The first method is to create a hole with a sketch and the Extrude feature using the Remove tab. The second is to utilize the Hole feature. Each method has its advantages and disadvantages.
The Hole feature places a hole at any selected sketch point, aligning the center of the hole to the point. Acceptable sketch points include independent points, vertices, and center points of circles. Select the sketch from the Features list to include all non-construction vertices.
You may also utilize implicit and explicit Mate connectors to drive the location of holes. To select an implicit Mate connector as the center point for the hole, click the Select mate connectors icon and select one of the implicit points in the graphics area. Optionally, click the Mate connector icon in the blue selection field to edit the implicit Mate connector further.
Click the Merge scope field to specify which parts should be cut.
For example, create a hole for the brake lever pivot. Start a new Hole feature from the Feature toolbar. Select the Metric tab. Three hole-type tabs are also available: Simple, Counterbore, and Countersink.
Create a Simple hole using a Drilled hole type. Other hole types include Clearance, Tapped, and PEM®. A drilled hole allows you to specify the drill size and edit the diameter when necessary. Clearance, Tapped, and PEM® holes allow further customization, with additional fields respective to each hole type.
Set both the Start plane and termination of the hole. By default, the hole starts from the part. To specify an alternative starting plane, select Start from sketch plane or Start from selected plane.
As an illustration, let’s create some hole cuts on this stepped part. Initially, the sketch lies on the face of the center step. The hole cuts clearly through the first two steps when using Start from part as the starting option. The last step, however, rises above the sketch plane. In a a Section View, it is apparent that the feature created the hole but it doesn’t penetrate above the sketch plane. Start from part will only adjust the starting plane in the same direction as the hole. Because the sketch plane already intersects the part, Start from part and Start from sketch plane have the same results.
To illustrate the starting options further, let’s move the sketch to a plane 1mm above the top step. Now, the simple hole cuts through all three steps.
Change the hole type to Counterbore with a size of M3, and choose Start from part. The Hole feature cuts the full outer depth of 3mm in all three steps.
Change the Start plane to Start from sketch plane. Now, only one of the holes has a counterbore. Upon closer inspection, the depth of the counterbore is less than the full 3mm that the feature cut when we chose Start from part. This is because the sketch plane is 1 millimeter above the surface of the part.
Choose Start from selected plane and specify the face of the top step as the Hole start plane. The Counterbore cuts to the full depth in the top step.
In the brake lever, show Sketch 1 and select the center point of the large circle as the hole location. Specify a drill size of 14, corresponding to a 14mm hole. With Start from part selected, the hole does not cut through the entire part due to the location of the sketch plane. To resolve this, change the Start plane to Start from selected plane and choose the outer face.
Another approach requires the use of implicit mate connectors. To do so, hide Sketch 1 and click Select mate connectors. Then, select the implicit Mate connector on the outer face.
Since this example has only one part, the merge scope is automatically populated.
Finally, set the Termination for the hole. Through all cuts the hole through all parts within the Merge scope. Blind terminates the hole at a specified dimension.
Up to next cuts up to the next face or faces encountered, with an optional offset from the hole tip. Reverse the offset by toggling the Opposite direction arrow.
Up to entity cuts up to the selected entity, such as a face or a plane. This option ensures the entire diameter is cut up to the entity. If the hole’s Tip Angle style isn’t flat, the tip will extend past the selected entity. Offset from tip allows you to edit the hole cut to prevent tip incursion or extend the hole cut.
Additionally, the tolerance and precision for the Hole callout can be customized by expanding the Diameter and Depth tolerance controls. More tolerance controls are available for Counterbore and Countersink holes.
One advantage of the Hole feature over an extruded cut becomes evident when creating drawings. A Hole callout annotation can only be added to a hole created with the Hole feature. Hole callouts do not attach to Extruded cuts.
Another advantage comes into play when placing Standard content within assemblies. The auto-size function determines the diameter and the thread specification when automatically sizing hardware or fasteners. Autosize cannot detect length or thread length with Extrude Remove features.

- Erstellen Sie eine Skizze mit Skizzenpunkten und klicken Sie dann in der Feature-Symbolleiste auf das Symbol des Features „Bohrung“(
).
-
Wählen Sie eine Maßeinheit aus: Zoll oder metrisch.
- Wählen Sie eine Bohrungsart aus:
- Einfach: eine Bohrung mit einheitlichem Durchmesser.
- Stirnsenkung: ein zylindrisches Bohrloch mit flachem Boden, das ein anderes koaxiales Bohrloch vergrößert.
- Formsenkung: ein gebohrtes Loch mit einem konischen Freischnitt oben.
- Wählen Sie die Punkte in der Skizze aus (einschließlich Geometrieecken, Linienenden, Splinepunkte, Kreismittelpunkte usw.), an denen die Bohrungsmittelpunkte platziert werden sollen.
- Sie können mehrere Punkte auswählen.
- Durch Klicken auf das Symbol für Verknüpfungsverbindungen (
) wählen Sie implizite Verknüpfungsverbindungen als Punkte anstelle von Skizzenpunkten aus oder erstellen Verknüpfungsverbindungen:
Sobald ein Mate-Connector ausgewählt ist, klicken Sie auf das Symbol für Verknüpfungsverbindungen (
), um ein Dialogfenster zur Bearbeitung der Verknüpfungsverbindung zu öffnen:
- Sie können auch auf eine Skizze klicken und automatisch alle Punkte auf der Skizze auswählen, ohne die Punkte, die als Konstruktionsgeometrie verwendet werden.
- Mit dem Fokus im Feld Zusammenführungsbereich wählen Sie eines oder mehrere Bauteile aus, die Bohrungen haben sollen.
- Wählen Sie aus den folgenden Bohrungstypen und Bohrungsspezifikationen aus, die Ihren Anforderungen entsprechen. Nicht alle Bohrungstypspezifikationen sind für alle Bohrungstypen verfügbar. Was Sie sehen, hängt von Ihrer Auswahl ab:
- Gebohrt: erzeugt ein gebohrtes Loch.
- Bohrgröße: Wählen Sie eine Bohrgröße aus der Dropdown-Liste aus.
- Abstand: erzeugt eine Durchgangsbohrung.
- Größe: Wählen Sie die Größe des Abstands aus der Dropdown-Liste aus.
- Verbindungselement-Passung: Wählen Sie zwischen: Schließen, Frei, Schließen (ASME), Normal (ASME), Lose (ASME).
- Gewindebohren: erzeugt eine Gewindebohrung.
- Gewindebohrertyp: Wählen Sie zwischen einem geraden Gewindebohrer oder einen konischen Rohrgewindebohrer.
- Größe: Wählen Sie eine Gewindebohrungsgröße aus der Dropdown-Liste aus.
- Gewinde/Zoll: Wählen Sie die Anzahl der Gewinde pro Zoll (tpi) aus der Dropdown-Liste aus.
- Verbindungselement-Passung: nur für gerade Gewindetypen verfügbar, wenn zwei oder mehr Bauteile im Feld „Zusammenführungsbereich“ ausgewählt sind. Auswahloptionen: Kein, Schließen, Frei, Schließen (ASME), Normal (ASME), Lose (ASME).
- Gewindeklasse: Wählen Sie optional das Kontrollkästchen aus, um die Gewindeklasse ein- oder auszuschalten. Wenn diese Option aktiviert ist, sind die entsprechenden Zoll- oder Metrikklassen in der Dropdown-Liste verfügbar.
- PEM®: PennEngineering® -Befestiger. Diese Option ist nicht für Senkbohrungen oder Profilsenkbohrungen verfügbar.
- Befestiger: Wählen Sie zwischen selbstklemmenden Muttern, selbstklemmenden Abstandshaltern und selbstschneidenden Bolzen und Stiften aus.
- Befestigertyp: Wählen Sie die Art des Befestigers aus: S™/SS™/CLS™/CLSS™/SP™-Muttern, CLA™-Freilaufmuttern, S-RT™ Freilaufmuttern, SL™ TRI-DENT® -Drehmoment-Gegenmuttern mit Klemmteil, selbstklemmende Muttern, H™-Muttern/HNL™-Drehmoment-Gegenmuttenr mit Klemmteil, SH™-Hartplattenmuttern, SMPS™/SMPP™-Muttern.
- Größe: Wählen Sie eine Gewindebohrungsgröße aus der Dropdown-Liste aus.
- Verbindungselement-Passung: Abstand
- Gebohrt: erzeugt ein gebohrtes Loch.
- Geben Sie die Durchmesster-Toleranzsteuerungen für die Bohrung ein:
- Durchmesser: Geben Sie einen Durchmesserwert für die Bohrung ein.
- Genauigkeit: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine Genauigkeit für die Bohrung aus, entweder Arbeitsbereich-Genauigkeit oder einen anderen Genauigkeitswert.
- Toleranztyp: Wählen Sie einen Toleranztyp für die Bohrung aus der Dropdown-Liste aus. Zu den Optionen gehören: Keine Toleranz, Symmetrisch, Abweichung, Grenzwerte, Min, Max, Passung, Passung mit Toleranz, Passung (nur Toleranz).
- Abweichung: verfügbar für den Typ „Symmetrische Toleranz“. Geben Sie einen Abweichungswert ein.
- Oberer: verfügbar für folgende Toleranztypen: Abweichung, Grenzwerte, Passungstoleranz, Passung mit Toleranz und Passung (nur Toleranz). Geben Sie den oberen Toleranzwert ein.
- Unterer: verfügbar für folgende Toleranztypen: Abweichung, Grenzwerte, Passungstoleranz, Passung mit Toleranz und Passung (nur Toleranz). Geben Sie den unteren Toleranzwert ein.
- Standard: verfügbar für den Typ „Passungstoleranz“. Wählen Sie die ANSI- oder ISO-Norm in der Dropdown-Liste aus.
- Anpassungstyp: verfügbar für den Typ „Passungstoleranz“. Wählen Sie in der Dropdown-Liste zwischen: Benutzerdefiniert, Abstand, Übergang oder Interferenz.
- Bohrungsklasse: verfügbar für folgende Toleranztypen: Passungstoleranz, Passung mit Toleranz und Passung (nur Toleranz). Wählen Sie H5, H6, H7, H8, H9, H10, H11 aus der Dropdown-Liste aus.
- Wellenklasse: verfügbar für folgende Toleranztypen: Passungstoleranz, Passung mit Toleranz und Passung (nur Toleranz), wenn die ISO-Norm ausgewählt ist. Wählen Sie eine Wellenklasse aus der Dropdown-Liste aus.
- Wählen Sie die Startebene für die Bohrung aus:
- Vom Bauteil aus: Die Bohrung beginnt an der Bauteilfläche.
- Von Skizzenebene aus: Die Bohrung beginnt auf der Skizzenebene.
- Von ausgewählter Ebene aus: Die Bohrung beginnt auf einer ausgewählten Ebene.
- Bohrungs-Startebene oder Verknüpfungsverbindung: Wählen Sie das Objekt (Ebene oder Verknüpfungsverbindung) aus, von dem aus die Bohrung beginnen soll.
Mit diesen Optionen können Sie das tiefe Ende an der gleichen Stelle des Bauteils steuern, wenn die Bohrungen auf unterschiedlichen Höhen beginnen. Zum Beispiel liegen alle Skizzenpunkte für die Bohrungen auf einer Ebene:
Bei einer Stirnsenkungsbohrung mit der Tiefe von 1 Zoll, wenn die Bohrungen nicht von der Skizzenebene beginnen, enthält die kürzere Bohrung nur die Stirnsenkung, während die tiefste Bohrung die Stirnsenkung und den Bolzenschaft umfasst:
Aber wenn die Bohrungen von der Skizzenebene beginnen, werden der Schaft zuerst platziert und die Stirnsenkung verkürzt:
Dasselbe gilt für Formsenkungsbohrungen. Einfache Bohrungen werden nur in der Tiefe angepasst.
- Wählen Sie eine Beendigungsbedingung (Endbedingung) aus. Tippen Sie bei allen Beendigungsendbedingungen auf den Pfeil für die entgegengesetzte Richtung (
), um die Bohrungsrichtung umzukehren.
- Blind: Die Bohrung endet in einer bestimmten Tiefe im ausgewählten Bauteil.
- Tiefe: Geben Sie den Tiefenwert für die Bohrung ein, einschließlich der Tiefe der Stirnsenkung oder Formsenkung.
- Genauigkeit: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine Genauigkeit für die Bohrtiefe aus, entweder Arbeitsbereich-Genauigkeit oder einen anderen Genauigkeitswert.
- Toleranztyp: Wählen Sie einen Toleranztyp für die Bohrung aus der Dropdown-Liste aus: Keine Toleranz, Symmetrisch, Abweichung, Grenzwerte, Min. und Max.
- Abweichung: verfügbar für den Typ „Symmetrische Toleranz“. Geben Sie einen Abweichungswert ein.
- Oberer: verfügbar für folgende Toleranztypen: Abweichung, Grenzwerte, Passungstoleranz, Passung mit Toleranz und Passung (nur Toleranz). Geben Sie den oberen Toleranzwert ein.
- Unterer: verfügbar für folgende Toleranztypen: Abweichung, Grenzwerte, Passungstoleranz, Passung mit Toleranz und Passung (nur Toleranz). Geben Sie den unteren Toleranzwert ein.
- Stirnsenkdurchmesser: Geben Sie für Stirnsenkungsbohrungen unter Blind > Tiefe den Durchmesserwert für die Bohrungsspitze sowie die Genauigkeits- und Toleranzeinstellungen ein, die mit den oben angegebenen identisch sind.
- Stirnsenktiefe: Geben Sie für Stirnsenkungsbohrungen unter Blind > Tiefe den Tiefenwert für die vergrößerte Bohrung sowie die Genauigkeits- und Toleranzeinstellungen ein, die mit den oben angegebenen identisch sind.
- Formsenkungstiefe: Geben Sie für Formsenkungsbohrungen unter Blind > Tiefe den Durchmesserwert für die vergrößerte Bohrung sowie die Genauigkeits- und Toleranzeinstellungen ein, die mit den oben angegebenen identisch sind.
- Formsenkungswinkel: Geben Sie für Formsenkungsbohrungen unter Blind > Tiefe den Winkel für die Bohrung sowie die Genauigkeits- und Toleranzeinstellungen ein, die mit den oben angegebenen identisch sind.
- Gewindetiefe: die Gesamtgewindetiefe einer Gewindebohrung in den Einheiten des Dokuments (oder geben Sie andere Einheiten an). Für die Steuerelemente Genauigkeit und Toleranz stehen dieselben Optionen zur Verfügung, wie sie oben unter den Steuerelementen für die Tiefentoleranz aufgeführt sind.
- Gewindeabstand: bei Blind-Gewindebohrungen die Anzahl der Gewindesteigungslängen zwischen der Unterseite der Gewindetiefe und der Unterseite der Bohrung.
Nullen und negative Werte werden für die unteren und oberen Begrenzungen akzeptiert, wenn der Toleranztyp „Begrenzungen“ oder „Abweichung“ ausgewählt ist. Ein Fehler tritt auf, wenn die berechnete untere Grenze größer ist als die berechnete obere Grenze. Die berechneten Ober- und Untergrenzen können gleich sein.
- Tiefe: Geben Sie den Tiefenwert für die Bohrung ein, einschließlich der Tiefe der Stirnsenkung oder Formsenkung.
- Bis nächste: bis zur nächsten Fläche bzw. den nächsten Flächen.
- Versatz von Spitze: Markieren Sie diese Option, um einen Wert für den Versatz zur Bohrungsspitze einzugeben. Klicken Sie auf den Pfeil für die entgegengesetzte Richtung (
), um den Versatz umzukehren.
- Tiefe: mehrfach.
- Steuerelemente für Genauigkeit und Toleranz: dieselben Optionen wie oben unter Blind > Tiefe.
- Versatz von Spitze: Markieren Sie diese Option, um einen Wert für den Versatz zur Bohrungsspitze einzugeben. Klicken Sie auf den Pfeil für die entgegengesetzte Richtung (
- Hoch bis Element: bis zu einem ausgewählten Objekt oder einer Verknüpfungsverbindung.
- Hoch bis Element oder Verknüpfungsverbindung: Wählen Sie das Objekt (z. B. eine Fläche oder Ebene) oder die Verknüpfungsverbindung (
) aus.
- Versatz von Spitze: Markieren Sie diese Option, um einen Wert für den Versatz zur Bohrungsspitze einzugeben. Klicken Sie auf den Pfeil für die entgegengesetzte Richtung (
), um den Versatz umzukehren.
- Tiefe: mehrfach.
- Steuerelemente für Genauigkeit und Toleranz: dieselben Optionen wie oben unter Blind > Tiefe.
- Hoch bis Element oder Verknüpfungsverbindung: Wählen Sie das Objekt (z. B. eine Fläche oder Ebene) oder die Verknüpfungsverbindung (
- Durch alles: vollständige Bohrung durch alle Bauteile, die im Zusammenführungsbereich ausgewählt wurden.
- Durchbohren: Lassen Sie bei Gewindelöchern das Häkchen markiert, um das Gewinde über die gesamte Länge des Lochs zu ziehen. Deaktivieren Sie das Häkchen, um Folgendes anzugeben:
- Gewindetiefe: Geben Sie eine benutzerdefinierte Gewindetiefe ein.
- Steuerelemente für Genauigkeit und Toleranz: dieselben Optionen wie oben unter Blind > Tiefe.
- Durchbohren: Lassen Sie bei Gewindelöchern das Häkchen markiert, um das Gewinde über die gesamte Länge des Lochs zu ziehen. Deaktivieren Sie das Häkchen, um Folgendes anzugeben:
- Blind: Die Bohrung endet in einer bestimmten Tiefe im ausgewählten Bauteil.
- Wählen Sie den Spitzenwinkelstil für die Bohrung aus: 118 Grad, 135 Grad, „Flach“ oder „Benutzerdefiniert“.
- Spitzenwinkel: Geben Sie für benutzerdefinierte Bohrungen einen Spitzenwinkelwert ein.
- Steuerelemente für Genauigkeit und Toleranz: dieselben Optionen wie oben unter Blind > Tiefe.
- Der Name des Bohrungs-Features wird automatisch aktualisiert, um die Einstellungen der Bohrung widerzuspiegeln.
- Um die Bohrung umzubenennen, bewegen Sie den Mauszeiger über das Feld „Name“ im Dialogfenster „Bohrung“ und klicken Sie auf das angezeigte Bleistiftsymbol. Geben Sie einen neuen Namen ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
- Um den Namen einer Bohrung wieder in den automatisch generierten Standardnamen zu ändern, bewegen Sie den Mauszeiger über das Feld „Name“ im Dialogfenster „Bohrung“, klicken Sie auf das Stiftsymbol, löschen Sie alles im Feld „Name“ und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie auf das Häkchensymbol (
), um die Bohrung zu erstellen.

Bohrung mit einheitlichem Durchmesser:

Löcher können auf aktiven Blech-Features erzeugt werden. Es können auch Profilsenkbohrungen zu Blechen hinzugefügt werden, wie unten dargestellt:
Die Berechnung der Bohrung kann sich je nach dem Zusammenführungsbereich des Bohrungs-Features auf mehrere Blechteile auswirken. Im folgenden Beispiel werden zwei Blechteile mit sich berührenden Flanschen erzeugt. Wenn dem Modell eine Profilsenkbohrung hinzugefügt wird und beide Bauteile im Bereich Zusammenführungsbereich der Bohrung enthalten sind, entsteht eine Profilsenkbohrung durch beide Teile:

Blind
Bis zu einer festgelegten Tiefe im ausgewählten Bauteil.
Eine einfache Bohrung mit „Blind“ als Endbedingung und einer Tiefe von 10 Zoll, die nur durch die zwei oberen Platten verläuft:
Bis nächste
Bis zur nächsten Fläche bzw. den nächsten Flächen in der festgelegten Richtung.
Eine einfache Bohrung, bei der „Bis nächste“ als Endbedingung ausgewählt ist:
Hoch bis Element
Bis zum nächsten (oder ausgewählten) Element in der festgelegten Richtung.
Eine einfache Bohrung mit „Hoch bis Element“ als Endbedingung ausgewählt und das dunkelblaue Bauteil als ausgewähltes Element:
Durch alles
Vollständig durch das ausgewählte Bauteil bzw. die ausgewählten Bauteile.
Eine einfache Bohrung mit „Durch“ als Endbedingung und alle vier Platten ausgewählt:

Wenn Sie die Endbedingungen „Bis nächste“ oder „Hoch bis Element“ verwenden und die eingegebene Tiefe der Bohrung größer ist als die minimale berechnete Tiefe der Bohrung, wird die Tiefe der Bohrung neu angepasst und die folgende Meldung angezeigt:
-
Wenn die berechnete Bohrungstiefe größer ist als die eingegebene Gewindetiefe, wird die Gewindetiefe nicht nachjustiert.
-
Wenn die berechnete Bohrtiefe kleiner ist als die eingegebene Bohrtiefe, wird der Wert der Bohrtiefe an den Wert der berechneten Bohrtiefe angepasst.
Bei Durchgangsbohrungen werden sowohl die berechneten Werte für die Bohrungstiefe als auch für die Gewindetiefe in der Beschreibung der Bohrung/Gewinde in einer Zeichnung als THRU angezeigt:

- Sämtliches Material zwischen dem Punkt auf der Skizzenebene und der Bohrung wird gelöscht:
- Wenn Sie die Skizze ändern, wird das Bohrungs-Feature neu berechnet.
- Dieses Feature verfügt über Logikfunktionen, um eine gute Anfangstiefe für die Bohrung zu bestimmen. Das ist nützlich für gekrümmte oder unregelmäßige Oberflächen und ist die Standardeinstellung. Wenn Sie möchten, dass sich der Bohrungsanfang auf der Skizzenebene befindet, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen (wodurch Sie im Endeffekt die Logikfunktionen für die Anfangstiefe ausschalten). Durch Aktivierung dieses Kontrollkästchens können Sie auch überlappende Bohrungen erstellen.
- Bei einer Kollision oder Überlappung der Bohrungs-Features oder wenn die Bohrung nicht vollständig auf dem Zielbauteil liegt, erfolgt die Bohrung mit einer Tiefe von 0 relativ zur Skizzenebene.
-
Wenn bei der Standardauswahl kein Stirnsenkungs-, Formsenkungs- oder Gewindebohrerdurchmesser verfügbar ist, werden diese Werte zurückgesetzt, wenn sie außerhalb des Bereichs liegen.
-
Wenn zwei oder mehr Bauteile ausgewählt sind und bei Gewinde > Verbindungselement-Passung ist etwas anderes als Keine eingestellt, handelt es sich bei den Anfangslöchern um Durchgangsbohrungen und erst die letzte Bohrung erhält ein Gewinde (diese Methode ersetzt die veraltete Option Blind in Letztem).

Erstellen Sie einfache Bohrungen, Senkbohrungen und Stirnsenkungsbohrungen an Skizzenpunkten, Kreismittelpunkten und Verknüpfungsverbindungen.

- Tippen Sie auf das Bohrung-Tool (
).
-
Wählen Sie eine Maßeinheit aus: Zoll oder metrisch.
- Wählen Sie eine Bohrungsart aus:
- Einfach: eine Bohrung mit einheitlichem Durchmesser.
- Stirnsenkung: ein zylindrisches Bohrloch mit flachem Boden, das ein anderes koaxiales Bohrloch vergrößert.
- Formsenkung: ein gebohrtes Loch mit einem konischen Freischnitt oben.
- Wählen Sie die Punkte in der Skizze aus (einschließlich Geometrieecken, Linienenden, Splinepunkte, Kreismittelpunkte usw.), an denen die Bohrungsmittelpunkte platziert werden sollen.
- Durch Tippen auf das Symbol für Verknüpfungsverbindungen (
) wählen Sie implizite Verknüpfungsverbindungen als Punkte anstelle von Skizzenpunkten aus oder erstellen Verknüpfungsverbindungen.
- Durch Tippen auf das Symbol für Verknüpfungsverbindungen (
- Tippen Sie auf Zusammenführungsbereich, um die Bauteile auszuwählen, die Bohrungen enthalten sollen.
- Tippen Sie auf „Bohrungstyp“ und wählen Sie einen „Bohrungstyp“ und dann die Spezifikationen aus. Nicht alle Bohrungstyp-Spezifikationen sind für alle Bohrungstypen verfügbar.
- Gebohrt: erzeugt ein gebohrtes Loch.
- Bohrgröße: Wählen Sie eine Bohrgröße aus der Dropdown-Liste aus.
- Abstand: erzeugt eine Durchgangsbohrung.
- Größe: Wählen Sie die Größe des Abstands aus der Dropdown-Liste aus.
- Verbindungselement-Passung: Wählen Sie zwischen: Schließen, Frei, Schließen (ASME), Normal (ASME), Lose (ASME).
- Gewindebohren: erzeugt eine Gewindebohrung.
- Gewindebohrertyp: Wählen Sie zwischen einem geraden Gewindebohrer oder einen konischen Rohrgewindebohrer.
- Größe: Wählen Sie eine Gewindebohrungsgröße aus der Dropdown-Liste aus.
- Gewinde/Zoll: Wählen Sie die Anzahl der Gewinde pro Zoll (tpi) aus der Dropdown-Liste aus.
- Klasse: hängt von der Größenauswahl ab. Wählen Sie zwischen 1B, 2B oder 3B.
- Verbindungselement-Passung: nur für gerade Gewindetypen verfügbar, wenn zwei oder mehr Bauteile im Feld „Zusammenführungsbereich“ ausgewählt sind. Auswahloptionen: Kein, Schließen, Frei, Schließen (ASME), Normal (ASME), Lose (ASME).
- PEM®: PennEngineering® -Befestiger. Diese Option ist nicht für Senkbohrungen oder Profilsenkbohrungen verfügbar.
- Befestiger: Wählen Sie zwischen selbstklemmenden Muttern, selbstklemmenden Abstandshaltern und selbstschneidenden Bolzen und Stiften aus.
- Befestigertyp: Wählen Sie die Art des Befestigers aus: S™/SS™/CLS™/CLSS™/SP™-Muttern, CLA™-Freilaufmuttern, S-RT™ Freilaufmuttern, SL™ TRI-DENT® -Drehmoment-Gegenmuttern mit Klemmteil, selbstklemmende Muttern, H™-Muttern/HNL™-Drehmoment-Gegenmuttenr mit Klemmteil, SH™-Hartplattenmuttern, SMPS™/SMPP™-Muttern.
- Größe: Wählen Sie eine Gewindebohrungsgröße aus der Dropdown-Liste aus.
- Verbindungselement-Passung: Abstand
- Gebohrt: erzeugt ein gebohrtes Loch.
- Geben Sie die Durchmesster-Toleranzsteuerungen für die Bohrung ein:
- Durchmesser: Geben Sie einen Durchmesserwert für die Bohrung ein.
- Genauigkeit: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine Genauigkeit für die Bohrung aus, entweder Arbeitsbereich-Genauigkeit oder einen anderen Genauigkeitswert.
- Toleranztyp: Wählen Sie einen Toleranztyp für die Bohrung aus der Dropdown-Liste aus. Zu den Optionen gehören: Keine Toleranz, Symmetrisch, Abweichung, Grenzwerte, Min, Max, Passung, Passung mit Toleranz, Passung (nur Toleranz).
- Abweichung: verfügbar für den Typ „Symmetrische Toleranz“. Geben Sie einen Abweichungswert ein.
- Oberer: verfügbar für folgende Toleranztypen: Abweichung, Grenzwerte, Passungstoleranz, Passung mit Toleranz und Passung (nur Toleranz). Geben Sie den oberen Toleranzwert ein.
- Unterer: verfügbar für folgende Toleranztypen: Abweichung, Grenzwerte, Passungstoleranz, Passung mit Toleranz und Passung (nur Toleranz). Geben Sie den unteren Toleranzwert ein.
- Standard: verfügbar für den Typ „Passungstoleranz“. Wählen Sie die ANSI- oder ISO-Norm in der Dropdown-Liste aus.
- Anpassungstyp: verfügbar für den Typ „Passungstoleranz“. Wählen Sie in der Dropdown-Liste zwischen: Benutzerdefiniert, Abstand, Übergang oder Interferenz.
- Bohrungsklasse: verfügbar für folgende Toleranztypen: Passungstoleranz, Passung mit Toleranz und Passung (nur Toleranz). Wählen Sie H5, H6, H7, H8, H9, H10, H11 aus der Dropdown-Liste aus.
- Wellenklasse: verfügbar für folgende Toleranztypen: Passungstoleranz, Passung mit Toleranz und Passung (nur Toleranz), wenn die ISO-Norm ausgewählt ist. Wählen Sie eine Wellenklasse aus der Dropdown-Liste aus.
- Wählen Sie die Startebene für die Bohrung aus:
- Vom Bauteil aus: Die Bohrung beginnt an der Bauteilfläche.
- Von Skizzenebene aus: Die Bohrung beginnt auf der Skizzenebene.
- Von ausgewählter Ebene aus: Die Bohrung beginnt auf einer ausgewählten Ebene.
- Bohrungs-Startebene oder Verknüpfungsverbindung: Wählen Sie das Objekt (Ebene oder Verknüpfungsverbindung) aus, von dem aus die Bohrung beginnen soll.
Mit diesen Optionen können Sie das tiefe Ende an der gleichen Stelle des Bauteils steuern, wenn die Bohrungen auf unterschiedlichen Höhen beginnen. Zum Beispiel liegen alle Skizzenpunkte für die Bohrungen auf einer Ebene:
Bei einer Stirnsenkungsbohrung mit der Tiefe von 1 Zoll, wenn die Bohrungen nicht von der Skizzenebene beginnen, enthält die kürzere Bohrung nur die Stirnsenkung, während die tiefste Bohrung die Stirnsenkung und den Bolzenschaft umfasst:
Aber wenn die Bohrungen von der Skizzenebene beginnen, werden der Schaft zuerst platziert und die Stirnsenkung verkürzt:
Dasselbe gilt für Formsenkungsbohrungen. Einfache Bohrungen werden nur in der Tiefe angepasst.
- Wählen Sie eine Beendigungsbedingung (Endbedingung) aus. Tippen Sie bei allen Beendigungsendbedingungen auf die Umschaltfunktion „Entgegengesetzte Richtung“, um die Bohrungsrichtung umzukehren.
- Blind: Die Bohrung endet in einer bestimmten Tiefe im ausgewählten Bauteil.
- Tiefe: Geben Sie den Tiefenwert für die Bohrung ein, einschließlich der Tiefe der Stirnsenkung oder Formsenkung.
- Genauigkeit: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine Genauigkeit für die Bohrtiefe aus, entweder Arbeitsbereich-Genauigkeit oder einen anderen Genauigkeitswert.
- Toleranztyp: Wählen Sie einen Toleranztyp für die Bohrung aus der Dropdown-Liste aus: Keine Toleranz, Symmetrisch, Abweichung, Grenzwerte, Min. und Max.
- Abweichung: verfügbar für den Typ „Symmetrische Toleranz“. Geben Sie einen Abweichungswert ein.
- Oberer: verfügbar für folgende Toleranztypen: Abweichung, Grenzwerte, Passungstoleranz, Passung mit Toleranz und Passung (nur Toleranz). Geben Sie den oberen Toleranzwert ein.
- Unterer: verfügbar für folgende Toleranztypen: Abweichung, Grenzwerte, Passungstoleranz, Passung mit Toleranz und Passung (nur Toleranz). Geben Sie den unteren Toleranzwert ein.
- Stirnsenkdurchmesser: Geben Sie für Stirnsenkungsbohrungen unter Blind > Tiefe den Durchmesserwert für die Bohrungsspitze sowie die Genauigkeits- und Toleranzeinstellungen ein, die mit den oben angegebenen identisch sind.
- Stirnsenktiefe: Geben Sie für Stirnsenkungsbohrungen unter Blind > Tiefe den Tiefenwert für die vergrößerte Bohrung sowie die Genauigkeits- und Toleranzeinstellungen ein, die mit den oben angegebenen identisch sind.
- Formsenkungstiefe: Geben Sie für Formsenkungsbohrungen unter Blind > Tiefe den Durchmesserwert für die vergrößerte Bohrung sowie die Genauigkeits- und Toleranzeinstellungen ein, die mit den oben angegebenen identisch sind.
- Formsenkungswinkel: Geben Sie für Formsenkungsbohrungen unter Blind > Tiefe den Winkel für die Bohrung sowie die Genauigkeits- und Toleranzeinstellungen ein, die mit den oben angegebenen identisch sind.
- Gewindetiefe: die Gesamtgewindetiefe einer Gewindebohrung in den Einheiten des Dokuments (oder geben Sie andere Einheiten an). Für die Steuerelemente Genauigkeit und Toleranz stehen dieselben Optionen zur Verfügung, wie sie oben unter den Steuerelementen für die Tiefentoleranz aufgeführt sind.
- Gewindeabstand: bei Blind-Gewindebohrungen die Anzahl der Gewindesteigungslängen zwischen der Unterseite der Gewindetiefe und der Unterseite der Bohrung.
Nullen und negative Werte werden für die unteren und oberen Begrenzungen akzeptiert, wenn der Toleranztyp „Begrenzungen“ oder „Abweichung“ ausgewählt ist. Ein Fehler tritt auf, wenn die berechnete untere Grenze größer ist als die berechnete obere Grenze. Die berechneten Ober- und Untergrenzen können gleich sein.
- Tiefe: Geben Sie den Tiefenwert für die Bohrung ein, einschließlich der Tiefe der Stirnsenkung oder Formsenkung.
- Bis nächste: bis zur nächsten Fläche bzw. den nächsten Flächen.
- Versatz von Spitze: Tippen Sie auf die Umschaltfunktion, um einen Wert für den Versatz zur Bohrungsspitze einzugeben. Tippen Sie auf die Umschaltfunktion für die entgegengesetzte Richtung, um den Versatz umzukehren .
- Tiefe: mehrfach.
- Steuerelemente für Genauigkeit und Toleranz: dieselben Optionen wie oben unter Blind > Tiefe.
- Hoch bis Element: bis zu einem ausgewählten Objekt oder einer Verknüpfungsverbindung.
- Hoch bis Element oder Verknüpfungsverbindung: Wählen Sie das Objekt (z. B. eine Fläche oder Ebene) oder die Verknüpfungsverbindung (
) aus.
- Versatz von Spitze: Tippen Sie auf die Umschaltfunktion, um einen Wert für den Versatz zur Bohrungsspitze einzugeben. Tippen Sie auf die Umschaltfunktion für die entgegengesetzte Richtung, um den Versatz umzukehren.
- Tiefe: mehrfach.
- Steuerelemente für Genauigkeit und Toleranz: dieselben Optionen wie oben unter Blind > Tiefe.
- Hoch bis Element oder Verknüpfungsverbindung: Wählen Sie das Objekt (z. B. eine Fläche oder Ebene) oder die Verknüpfungsverbindung (
- Durch alles: vollständige Bohrung durch alle Bauteile, die im Zusammenführungsbereich ausgewählt wurden.
- Gewinde durch alles: Beim Erstellen von Gewindebohrungen können Sie hiermit ein Gewinde über die gesamte Bohrungslänge erzeugen. Schalten Sie diese Option aus, um Folgendes festzulegen:
- Gewindetiefe: Geben Sie eine benutzerdefinierte Gewindetiefe ein.
- Steuerelemente für Genauigkeit und Toleranz: dieselben Optionen wie oben unter Blind > Tiefe.
- Gewinde durch alles: Beim Erstellen von Gewindebohrungen können Sie hiermit ein Gewinde über die gesamte Bohrungslänge erzeugen. Schalten Sie diese Option aus, um Folgendes festzulegen:
- Blind: Die Bohrung endet in einer bestimmten Tiefe im ausgewählten Bauteil.
- Wählen Sie den Spitzenwinkelstil für die Bohrung aus: 118 Grad, 135 Grad, „Flach“ oder „Benutzerdefiniert“.
- Spitzenwinkel: Geben Sie für benutzerdefinierte Bohrungen einen Spitzenwinkelwert ein.
- Steuerelemente für Genauigkeit und Toleranz: dieselben Optionen wie oben unter Blind > Tiefe.
- Tippen Sie auf das Häkchen, um die Bohrung zu erstellen.

Bohrung mit einheitlichem Durchmesser

Blind
Bis zu einer festgelegten Tiefe im ausgewählten Bauteil.
Dies zeigt eine einfache Bohrung mit Blind als Endbedingung und einer Tiefe von 10 Zoll. Die Bohrung wird also mit einer Tiefe von 10 Zoll durch die Platten erstellt und verläuft nur durch die zwei oberen Platten.
Bis nächste
Bis zur nächsten Fläche bzw. den nächsten Flächen in der festgelegten Richtung.
Eine einfache Bohrung, bei der „Bis nächste“ als Endbedingung ausgewählt ist:
Hoch bis Element
Bis zum nächsten (oder ausgewählten) Element in der festgelegten Richtung.
Eine einfache Bohrung mit „Hoch bis Element“ als Endbedingung ausgewählt und das dunkelblaue Bauteil als ausgewähltes Element:
Durch alles
Vollständig durch das ausgewählte Bauteil bzw. die ausgewählten Bauteile.
Dies zeigt eine einfache Bohrung mit Durch als Endbedingung und allen vier Platten ausgewählt. Die Bohrung verläuft daher durch alle vier Platten.

- Sämtliches Material zwischen dem Punkt auf der Skizzenebene und der Bohrung wird gelöscht.
- Wenn Sie die Skizze ändern, wird das Bohrungs-Feature neu berechnet.
- Dieses Feature verfügt über Logikfunktionen, um eine angemessene Anfangstiefe für die Bohrung zu bestimmen. Das ist nützlich für gekrümmte oder unregelmäßige Oberflächen und ist die Standardeinstellung. Wenn Sie möchten, dass sich der Bohrungsanfang auf der Skizzenebene befindet, aktivieren Sie Von Skizzenebene aus (wodurch Sie im Endeffekt die Logikfunktionen für die Anfangstiefe ausschalten). Durch Aktivierung dieser Option können Sie auch überlappende Bohrungen erstellen.
- Bei einer Kollision oder Überlappung der Bohrungs-Features oder wenn die Bohrung nicht vollständig auf dem Zielbauteil liegt, erfolgt die Bohrung mit einer Tiefe von 0 relativ zur Skizzenebene.
- Ist bei der Standardauswahl kein Stirnsenkungs-, Formsenkungs- oder Gewindebohrerdurchmesser verfügbar, werden diese Werte zurückgesetzt, wenn sie außerhalb des Bereichs liegen.
- Wenn zwei oder mehr Bauteile ausgewählt sind und bei Gewinde > Verbindungselement-Passung ist etwas anderes als Keine eingestellt, handelt es sich bei den Anfangslöchern um Durchgangsbohrungen und erst die letzte Bohrung erhält ein Gewinde (diese Methode ersetzt die veraltete Option Blind in Letztem).

Erstellen Sie einfache Bohrungen, Senkbohrungen und Stirnsenkungsbohrungen an Skizzenpunkten, Kreismittelpunkten und Verknüpfungsverbindungen.

- Tippen Sie auf das Bohrung-Tool (
).
-
Wählen Sie eine Maßeinheit aus: Zoll oder metrisch.
- Wählen Sie eine Bohrungsart aus:
- Einfach: eine Bohrung mit einheitlichem Durchmesser.
- Stirnsenkung: ein zylindrisches Bohrloch mit flachem Boden, das ein anderes koaxiales Bohrloch vergrößert.
- Formsenkung: ein gebohrtes Loch mit einem konischen Freischnitt oben.
- Wählen Sie die Punkte in der Skizze aus (einschließlich Geometrieecken, Linienenden, Splinepunkte, Kreismittelpunkte usw.), an denen die Bohrungsmittelpunkte platziert werden sollen.
- Durch Tippen auf das Symbol für Verknüpfungsverbindungen (
) wählen Sie implizite Verknüpfungsverbindungen als Punkte anstelle von Skizzenpunkten aus oder erstellen Verknüpfungsverbindungen.
- Durch Tippen auf das Symbol für Verknüpfungsverbindungen (
- Tippen Sie auf Zusammenführungsbereich, um die Bauteile auszuwählen, die Bohrungen enthalten sollen.
- Tippen Sie auf „Bohrungstyp“ und wählen Sie einen „Bohrungstyp“ und dann die Spezifikationen aus. Nicht alle Bohrungstyp-Spezifikationen sind für alle Bohrungstypen verfügbar.
- Gebohrt: erzeugt ein gebohrtes Loch.
- Bohrgröße: Wählen Sie eine Bohrgröße aus der Dropdown-Liste aus.
- Abstand: erzeugt eine Durchgangsbohrung.
- Größe: Wählen Sie die Größe des Abstands aus der Dropdown-Liste aus.
- Verbindungselement-Passung: Wählen Sie zwischen: Schließen, Frei, Schließen (ASME), Normal (ASME), Lose (ASME).
- Gewindebohren: erzeugt eine Gewindebohrung.
- Gewindebohrertyp: Wählen Sie zwischen einem geraden Gewindebohrer oder einen konischen Rohrgewindebohrer.
- Größe: Wählen Sie eine Gewindebohrungsgröße aus der Dropdown-Liste aus.
- Gewinde/Zoll: Wählen Sie die Anzahl der Gewinde pro Zoll (tpi) aus der Dropdown-Liste aus.
- Klasse: hängt von der Größenauswahl ab. Wählen Sie zwischen 1B, 2B oder 3B.
- Verbindungselement-Passung: nur für gerade Gewindetypen verfügbar, wenn zwei oder mehr Bauteile im Feld „Zusammenführungsbereich“ ausgewählt sind. Auswahloptionen: Kein, Schließen, Frei, Schließen (ASME), Normal (ASME), Lose (ASME).
- PEM®: PennEngineering® -Befestiger. Diese Option ist nicht für Senkbohrungen oder Profilsenkbohrungen verfügbar.
- Befestiger: Wählen Sie zwischen selbstklemmenden Muttern, selbstklemmenden Abstandshaltern und selbstschneidenden Bolzen und Stiften aus.
- Befestigertyp: Wählen Sie die Art des Befestigers aus: S™/SS™/CLS™/CLSS™/SP™-Muttern, CLA™-Freilaufmuttern, S-RT™ Freilaufmuttern, SL™ TRI-DENT® -Drehmoment-Gegenmuttern mit Klemmteil, selbstklemmende Muttern, H™-Muttern/HNL™-Drehmoment-Gegenmuttenr mit Klemmteil, SH™-Hartplattenmuttern, SMPS™/SMPP™-Muttern.
- Größe: Wählen Sie eine Gewindebohrungsgröße aus der Dropdown-Liste aus.
- Verbindungselement-Passung: Abstand
- Gebohrt: erzeugt ein gebohrtes Loch.
- Geben Sie die Durchmesster-Toleranzsteuerungen für die Bohrung ein:
- Durchmesser: Geben Sie einen Durchmesserwert für die Bohrung ein.
- Genauigkeit: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine Genauigkeit für die Bohrung aus, entweder Arbeitsbereich-Genauigkeit oder einen anderen Genauigkeitswert.
- Toleranztyp: Wählen Sie einen Toleranztyp für die Bohrung aus der Dropdown-Liste aus. Zu den Optionen gehören: Keine Toleranz, Symmetrisch, Abweichung, Grenzwerte, Min, Max, Passung, Passung mit Toleranz, Passung (nur Toleranz).
- Abweichung: verfügbar für den Typ „Symmetrische Toleranz“. Geben Sie einen Abweichungswert ein.
- Oberer: verfügbar für folgende Toleranztypen: Abweichung, Grenzwerte, Passungstoleranz, Passung mit Toleranz und Passung (nur Toleranz). Geben Sie den oberen Toleranzwert ein.
- Unterer: verfügbar für folgende Toleranztypen: Abweichung, Grenzwerte, Passungstoleranz, Passung mit Toleranz und Passung (nur Toleranz). Geben Sie den unteren Toleranzwert ein.
- Standard: verfügbar für den Typ „Passungstoleranz“. Wählen Sie die ANSI- oder ISO-Norm in der Dropdown-Liste aus.
- Anpassungstyp: verfügbar für den Typ „Passungstoleranz“. Wählen Sie in der Dropdown-Liste zwischen: Benutzerdefiniert, Abstand, Übergang oder Interferenz.
- Bohrungsklasse: verfügbar für folgende Toleranztypen: Passungstoleranz, Passung mit Toleranz und Passung (nur Toleranz). Wählen Sie H5, H6, H7, H8, H9, H10, H11 aus der Dropdown-Liste aus.
- Wellenklasse: verfügbar für folgende Toleranztypen: Passungstoleranz, Passung mit Toleranz und Passung (nur Toleranz), wenn die ISO-Norm ausgewählt ist. Wählen Sie eine Wellenklasse aus der Dropdown-Liste aus.
- Wählen Sie die Startebene für die Bohrung aus:
- Vom Bauteil aus: Die Bohrung beginnt an der Bauteilfläche.
- Von Skizzenebene aus: Die Bohrung beginnt auf der Skizzenebene.
- Von ausgewählter Ebene aus: Die Bohrung beginnt auf einer ausgewählten Ebene.
- Bohrungs-Startebene oder Verknüpfungsverbindung: Wählen Sie das Objekt (Ebene oder Verknüpfungsverbindung) aus, von dem aus die Bohrung beginnen soll.
Mit diesen Optionen können Sie das tiefe Ende an der gleichen Stelle des Bauteils steuern, wenn die Bohrungen auf unterschiedlichen Höhen beginnen. Zum Beispiel liegen alle Skizzenpunkte für die Bohrungen auf einer Ebene:
Bei einer Stirnsenkungsbohrung mit der Tiefe von 1 Zoll, wenn die Bohrungen nicht von der Skizzenebene beginnen, enthält die kürzere Bohrung nur die Stirnsenkung, während die tiefste Bohrung die Stirnsenkung und den Bolzenschaft umfasst:
Aber wenn die Bohrungen von der Skizzenebene beginnen, werden der Schaft zuerst platziert und die Stirnsenkung verkürzt:
Dasselbe gilt für Formsenkungsbohrungen. Einfache Bohrungen werden nur in der Tiefe angepasst.
- Wählen Sie eine Beendigungsbedingung (Endbedingung) aus. Tippen Sie bei allen Beendigungsendbedingungen auf die Umschaltfunktion „Entgegengesetzte Richtung“, um die Bohrungsrichtung umzukehren.
- Blind: Die Bohrung endet in einer bestimmten Tiefe im ausgewählten Bauteil.
- Tiefe: Geben Sie den Tiefenwert für die Bohrung ein, einschließlich der Tiefe der Stirnsenkung oder Formsenkung.
- Genauigkeit: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine Genauigkeit für die Bohrtiefe aus, entweder Arbeitsbereich-Genauigkeit oder einen anderen Genauigkeitswert.
- Toleranztyp: Wählen Sie einen Toleranztyp für die Bohrung aus der Dropdown-Liste aus: Keine Toleranz, Symmetrisch, Abweichung, Grenzwerte, Min. und Max.
- Abweichung: verfügbar für den Typ „Symmetrische Toleranz“. Geben Sie einen Abweichungswert ein.
- Oberer: verfügbar für folgende Toleranztypen: Abweichung, Grenzwerte, Passungstoleranz, Passung mit Toleranz und Passung (nur Toleranz). Geben Sie den oberen Toleranzwert ein.
- Unterer: verfügbar für folgende Toleranztypen: Abweichung, Grenzwerte, Passungstoleranz, Passung mit Toleranz und Passung (nur Toleranz). Geben Sie den unteren Toleranzwert ein.
- Stirnsenkdurchmesser: Geben Sie für Stirnsenkungsbohrungen unter Blind > Tiefe den Durchmesserwert für die Bohrungsspitze sowie die Genauigkeits- und Toleranzeinstellungen ein, die mit den oben angegebenen identisch sind.
- Stirnsenktiefe: Geben Sie für Stirnsenkungsbohrungen unter Blind > Tiefe den Tiefenwert für die vergrößerte Bohrung sowie die Genauigkeits- und Toleranzeinstellungen ein, die mit den oben angegebenen identisch sind.
- Formsenkungstiefe: Geben Sie für Formsenkungsbohrungen unter Blind > Tiefe den Durchmesserwert für die vergrößerte Bohrung sowie die Genauigkeits- und Toleranzeinstellungen ein, die mit den oben angegebenen identisch sind.
- Formsenkungswinkel: Geben Sie für Formsenkungsbohrungen unter Blind > Tiefe den Winkel für die Bohrung sowie die Genauigkeits- und Toleranzeinstellungen ein, die mit den oben angegebenen identisch sind.
- Gewindetiefe: die Gesamtgewindetiefe einer Gewindebohrung in den Einheiten des Dokuments (oder geben Sie andere Einheiten an). Für die Steuerelemente Genauigkeit und Toleranz stehen dieselben Optionen zur Verfügung, wie sie oben unter den Steuerelementen für die Tiefentoleranz aufgeführt sind.
- Gewindeabstand: bei Blind-Gewindebohrungen die Anzahl der Gewindesteigungslängen zwischen der Unterseite der Gewindetiefe und der Unterseite der Bohrung.
Nullen und negative Werte werden für die unteren und oberen Begrenzungen akzeptiert, wenn der Toleranztyp „Begrenzungen“ oder „Abweichung“ ausgewählt ist. Ein Fehler tritt auf, wenn die berechnete untere Grenze größer ist als die berechnete obere Grenze. Die berechneten Ober- und Untergrenzen können gleich sein.
- Tiefe: Geben Sie den Tiefenwert für die Bohrung ein, einschließlich der Tiefe der Stirnsenkung oder Formsenkung.
- Bis nächste: bis zur nächsten Fläche bzw. den nächsten Flächen.
- Versatz von Spitze: Tippen Sie auf die Umschaltfunktion, um einen Wert für den Versatz zur Bohrungsspitze einzugeben. Tippen Sie auf die Umschaltfunktion für die entgegengesetzte Richtung, um den Versatz umzukehren .
- Tiefe: mehrfach.
- Steuerelemente für Genauigkeit und Toleranz: dieselben Optionen wie oben unter Blind > Tiefe.
- Hoch bis Element: bis zu einem ausgewählten Objekt oder einer Verknüpfungsverbindung.
- Hoch bis Element oder Verknüpfungsverbindung: Wählen Sie das Objekt (z. B. eine Fläche oder Ebene) oder die Verknüpfungsverbindung (
) aus.
- Versatz von Spitze: Tippen Sie auf die Umschaltfunktion, um einen Wert für den Versatz zur Bohrungsspitze einzugeben. Tippen Sie auf die Umschaltfunktion für die entgegengesetzte Richtung, um den Versatz umzukehren.
- Tiefe: mehrfach.
- Steuerelemente für Genauigkeit und Toleranz: dieselben Optionen wie oben unter Blind > Tiefe.
- Hoch bis Element oder Verknüpfungsverbindung: Wählen Sie das Objekt (z. B. eine Fläche oder Ebene) oder die Verknüpfungsverbindung (
- Durch alles: vollständige Bohrung durch alle Bauteile, die im Zusammenführungsbereich ausgewählt wurden.
- Gewinde durch alles: Beim Erstellen von Gewindebohrungen können Sie hiermit ein Gewinde über die gesamte Bohrungslänge erzeugen. Schalten Sie diese Option aus, um Folgendes festzulegen:
- Gewindetiefe: Geben Sie eine benutzerdefinierte Gewindetiefe ein.
- Steuerelemente für Genauigkeit und Toleranz: dieselben Optionen wie oben unter Blind > Tiefe.
- Gewinde durch alles: Beim Erstellen von Gewindebohrungen können Sie hiermit ein Gewinde über die gesamte Bohrungslänge erzeugen. Schalten Sie diese Option aus, um Folgendes festzulegen:
- Blind: Die Bohrung endet in einer bestimmten Tiefe im ausgewählten Bauteil.
- Wählen Sie den Spitzenwinkelstil für die Bohrung aus: 118 Grad, 135 Grad, „Flach“ oder „Benutzerdefiniert“.
- Spitzenwinkel: Geben Sie für benutzerdefinierte Bohrungen einen Spitzenwinkelwert ein.
- Steuerelemente für Genauigkeit und Toleranz: dieselben Optionen wie oben unter Blind > Tiefe.
- Tippen Sie auf das Häkchen.

Bohrung mit einheitlichem Durchmesser

Blind
Bis zu einer festgelegten Tiefe im ausgewählten Bauteil.
Dies zeigt eine einfache Bohrung mit Blind als Endbedingung und einer Tiefe von 10 Zoll. Die Bohrung wird also mit einer Tiefe von 10 Zoll durch die Platten erstellt und verläuft nur durch die zwei oberen Platten.
Bis nächste
Bis zur nächsten Fläche bzw. den nächsten Flächen in der festgelegten Richtung.
Eine einfache Bohrung, bei der „Bis nächste“ als Endbedingung ausgewählt ist:
Hoch bis Element
Bis zum nächsten (oder ausgewählten) Element in der festgelegten Richtung.
Eine einfache Bohrung mit „Hoch bis Element“ als Endbedingung ausgewählt und das dunkelblaue Bauteil als ausgewähltes Element:
Durch alles
Vollständig durch das ausgewählte Bauteil bzw. die ausgewählten Bauteile.
Dies zeigt eine einfache Bohrung mit Durch als Endbedingung und allen vier Platten ausgewählt. Die Bohrung verläuft daher durch alle vier Platten.

- Sämtliches Material zwischen dem Punkt auf der Skizzenebene und der Bohrung wird gelöscht.
- Wenn Sie die Skizze ändern, wird das Bohrungs-Feature neu berechnet.
- Dieses Feature verfügt über Logikfunktionen, um eine angemessene Anfangstiefe für die Bohrung zu bestimmen. Das ist nützlich für gekrümmte oder unregelmäßige Oberflächen und ist die Standardeinstellung. Wenn Sie möchten, dass sich der Bohrungsanfang auf der Skizzenebene befindet, aktivieren Sie Von Skizzenebene aus (wodurch Sie im Endeffekt die Logikfunktionen für die Anfangstiefe ausschalten). Durch Aktivierung dieser Option können Sie auch überlappende Bohrungen erstellen.
- Bei einer Kollision oder Überlappung der Bohrungs-Features oder wenn die Bohrung nicht vollständig auf dem Zielbauteil liegt, erfolgt die Bohrung mit einer Tiefe von 0 relativ zur Skizzenebene.
- Ist bei der Standardauswahl kein Stirnsenkungs-, Formsenkungs- oder Gewindebohrerdurchmesser verfügbar, werden diese Werte zurückgesetzt, wenn sie außerhalb des Bereichs liegen.
- Wenn zwei oder mehr Bauteile ausgewählt sind und bei Gewinde > Verbindungselement-Passung ist etwas anderes als Keine eingestellt, handelt es sich bei den Anfangslöchern um Durchgangsbohrungen und erst die letzte Bohrung erhält ein Gewinde (diese Methode ersetzt die veraltete Option Blind in Letztem).