Außengewinde
Erstellen Sie ANSI- und ISO-Normgewinde auf konvexen zylindrischen Flächen, wie Wellen und Bolzen. Gewinde erscheinen in Zeichnungen als gestrichelte Linien am oberen Rand der zylindrischen Fläche.




The External thread feature places cosmetic threads on convex cylindrical faces.
Start an External thread feature. Select a convex cylindrical edge to define the thread placement. Multiple edges of the same size can be selected.
Set the Standard. The feature definition autogenerates based on the diameter of the selected edge. The ANSI standard is defined with Size and Threads per inch, while the ISO standard is defined with Size and Pitch. These values can be set manually.
Set the End type to Blind or Up to next.
Check Add Chamfer to include one at the top of the thread. Input Length and Angle to define the chamfer.
Check Add undercut to include one at the bottom of the thread. Input a Diameter and Length to define the undercut.
Übernehmen Sie das Feature.
External threads visually represent threads without affecting geometry. Drawings display these threads as dashed lines on the cylindrical face.
Schritte
- Wählen Sie eine oder mehrere Kanten einer Welle oder einer anderen konvexen zylindrischen Fläche an Ihrem Modell aus.
Sie können mehrere Kanten auf einmal auswählen, wenn sie die gleiche Größe haben. Für unterschiedliche Größen erstellen Sie zusätzliche Außengewinde-Features.
- Klicken Sie auf
:
Das Dialogfenster „Außengewinde“ wird angezeigt:
- Wählen Sie eine Norm aus.
- ANSI
- ISO
- Die Größe wird automatisch anhand der ausgewählten Norm und des Zylinderdurchmessers ausgewählt.
Wenn Sie den Standard ändern, müssen Sie manuell eine Größe auswählen, damit die automatische Größenanpassung erfolgen kann.
- Wählen Sie die Anzahl der Gewinde pro Zoll (für ANSI-Norm) oder die Steigung (für ISO-Norm) aus.
- Wählen Sie entweder „Blind“ (Erweitern der Gewinde bis zur Längenangabe) oder „Bis nächste“ aus (Erweitern der Gewinde bis zur nächsten Fläche).
- Fügen Sie eine optionale Fase am oberen Ende des Gewindes hinzu:
- Aktivieren Sie das Kästchen neben „Fase hinzufügen“.
- Geben Sie den Fasenabstand an, wie weit der Schaft von der Oberfläche entfernt ist.
- Geben Sie den Winkel der Fase an.
- Fügen Sie einen optionalen Hinterschnitt am unteren Ende des Schafts hinzu.
Hinterschnittdurchmesser sind standardmäßig 0,015" diametral kleiner als der Kerndurchmesser. Die Länge beträgt standardmäßig das Doppelte der Gewindesteigung. Diese Maße werden bei verschiedenen Gewinde-/Steigungskombinationen automatisch angepasst.
- Fügen Sie eine optionale getrennte Fläche hinzu, falls erforderlich (nicht verfügbar, wenn „Hinterschnitt“ ausgewählt ist).
- Klicken Sie auf
.
A cosmetic thread is a visual representation of a thread that does not affect geometry. Onshape displays cosmetic threads for External threads and tapped Holes in Part Studios. This allows for faster iteration and regeneration, since the thread geometry does not need to be recalculated. Cosmetic threads can also be annotated in drawings with Hole/thread callouts.
Beschreibung von Außengewinden in Zeichnungen
Verwenden Sie das Tool „Bohrungs-/Gewindebeschreibung“ in einer Zeichnung, um eine Beschreibung für ein Feature mit Außengewinde hinzuzufügen. Sie finden das Tool in der Zeichnungen-Symbolleiste :

- Wählen Sie eine oder mehrere Kanten einer Welle oder einer anderen konvexen zylindrischen Fläche an Ihrem Modell aus.
Sie können mehrere Kanten auf einmal auswählen, wenn sie die gleiche Größe haben. Für unterschiedliche Größen erstellen Sie zusätzliche Außengewinde-Features.
- Tippen Sie auf
:
Das Dialogfenster „Außengewinde“ wird angezeigt:
- Wählen Sie eine Norm aus.
- ANSI
- ISO
- Die Größe wird automatisch anhand der ausgewählten Norm und des Zylinderdurchmessers ausgewählt.
Wenn Sie den Standard ändern, müssen Sie manuell eine Größe auswählen, damit die automatische Größenanpassung erfolgen kann.
- Wählen Sie die Anzahl der Gewinde pro Zoll (für ANSI-Norm) oder die Steigung (für ISO-Norm) aus.
- Wählen Sie entweder „Blind“ (Erweitern der Gewinde bis zur Längenangabe) oder „Bis nächste“ aus (Erweitern der Gewinde bis zur nächsten Fläche).
- Fügen Sie eine optionale Fase am oberen Ende des Gewindes hinzu:
- Aktivieren Sie das Kästchen neben „Fase hinzufügen“.
- Geben Sie den Fasenabstand an, wie weit der Schaft von der Oberfläche entfernt ist.
- Geben Sie den Winkel der Fase an.
- Fügen Sie einen optionalen Hinterschnitt am unteren Ende des Schafts hinzu.
Hinterschnittdurchmesser sind standardmäßig 0,015" diametral kleiner als der Kerndurchmesser. Die Länge beträgt standardmäßig das Doppelte der Gewindesteigung. Diese Maße werden bei verschiedenen Gewinde-/Steigungskombinationen automatisch angepasst.
- Fügen Sie eine optionale getrennte Fläche hinzu, falls erforderlich (nicht verfügbar, wenn „Hinterschnitt“ ausgewählt ist).
- Klicken Sie auf
.

- Wählen Sie eine oder mehrere Kanten einer Welle oder einer anderen konvexen zylindrischen Fläche an Ihrem Modell aus.
Sie können mehrere Kanten auf einmal auswählen, wenn sie die gleiche Größe haben. Für unterschiedliche Größen erstellen Sie zusätzliche Außengewinde-Features.
- Tippen Sie auf
:
Das Dialogfenster „Außengewinde“ wird angezeigt:
- Wählen Sie eine Norm aus.
- ANSI
- ISO
- Die Größe wird automatisch anhand der ausgewählten Norm und des Zylinderdurchmessers ausgewählt.
Wenn Sie den Standard ändern, müssen Sie manuell eine Größe auswählen, damit die automatische Größenanpassung erfolgen kann.
- Wählen Sie die Anzahl der Gewinde pro Zoll (für ANSI-Norm) oder die Steigung (für ISO-Norm) aus.
- Wählen Sie entweder „Blind“ (Erweitern der Gewinde bis zur Längenangabe) oder „Bis nächste“ aus (Erweitern der Gewinde bis zur nächsten Fläche).
- Fügen Sie eine optionale Fase am oberen Ende des Gewindes hinzu:
- Aktivieren Sie das Kästchen neben „Fase hinzufügen“.
- Geben Sie den Fasenabstand an, wie weit der Schaft von der Oberfläche entfernt ist.
- Geben Sie den Winkel der Fase an.
- Fügen Sie einen optionalen Hinterschnitt am unteren Ende des Schafts hinzu.
Hinterschnittdurchmesser sind standardmäßig 0,015" diametral kleiner als der Kerndurchmesser. Die Länge beträgt standardmäßig das Doppelte der Gewindesteigung. Diese Maße werden bei verschiedenen Gewinde-/Steigungskombinationen automatisch angepasst.
- Fügen Sie eine optionale getrennte Fläche hinzu, falls erforderlich (nicht verfügbar, wenn „Hinterschnitt“ ausgewählt ist).
- Klicken Sie auf
.

Standard
Ein Beispiel für ein Außengewinde-Feature mit den Standardoptionen:
Außengewinde bei der Erstellung, oben
Externes Gewinde, nachdem das Dialogfenster akzeptiert wurde, oben
Eine Bohrungs-/Gewindebeschreibung auf einer Zeichnung mit Angabe der Größe (3/4) und des Gewindes pro Zoll (10), oben
Wenn ein Gewinde verdeckt ist, spiegelt sich dies in der Zeichnung wider, oben
Fase
Ein Beispiel für ein Außengewinde-Feature mit einer Fase:
Außengewinde mit Fase bei der Erstellung, oben
Außengewinde mit Fase, nachdem das Dialogfenster akzeptiert wurde, oben
Eine Bohrungs-/Gewindebeschreibung auf einer Zeichnung mit Angabe der Größe (3/4) und des Gewindes pro Zoll (10), oben
Hinterschnitt, Blind
Ein Beispiel für ein Blind-Feature für Außengewinde mit einem Hinterschnitt:
Außengewinde mit Hinterschnitt bei der Erstellung, oben
Externes Gewinde mit Hinterschnitt, nachdem das Dialogfenster akzeptiert wurde, oben
Eine Bohrungs-/Gewindebeschreibung auf einer Zeichnung mit Angabe der Größe (3/4) und des Gewindes pro Zoll (10), oben
Hinterschnitt „Bis nächste“:
Ein Beispiel für ein „Bis nächste“-Feature für Außengewinde mit Hinterschnitt:
Außengewinde „Bis nächste“ mit Fase bei der Erstellung, oben
Außengewinde (Blind) mit Fase, nachdem das Dialogfenster akzeptiert wurde, oben
Eine Bohrungs-/Gewindebeschreibung auf einer Zeichnung mit Angabe der Größe (3/4) und des Gewindes pro Zoll (10), oben

-
Gewinde sind in den Bohrungstabellen nicht enthalten.
-
Suchen Sie die Beschreibung im Menü „Bemaßung“, Bohrungs-/Gewindebeschreibung.