Sie können in Onshape benutzerdefinierte Vorlagen von Grund auf selbst erstellen. Onshape bietet aber auch eine Reihe öffentlich verfügbarer Zeichnungsvorlagen, die verwendet und angepasst werden können. Diese Vorlagen entsprechen dem, was Benutzer am häufigsten benötigen, und werden in vielen Fällen unverändert in der bereitgestellten Form verwendet. Informationen zur Verwendung einer Zeichnung aus anderer CAD-Software als Vorlage in Onshape finden Sie unter Herkömmliche CAD-Zeichnungen als Vorlagen in Onshape verwenden .
Sie können sich eine Zeichnungsvorlage als das Format einer Zeichnung vorstellen, das, falls gewünscht, den Titelblock, die Begrenzung und die Zonen enthält, sowie die Eigenschaften, die die Funktion der Zeichnung beschreiben, die sich unter der Eigenschaften-Palette der Zeichnung befinden. Eine Zeichnungsvorlage dient zur Formatierung, definiert die Eigenschaften und das Verhalten der Zeichnung und kann für jede Detailzeichnung wiederverwendet werden.
Bewährte Verfahren zum Anlegen nativer Onshape-Zeichnungsvorlagen finden Sie unter Best Practices für die Erstellung nativer Onshape-Zeichnungsvorlagen (Onshape-Konto erforderlich) im Learning Center.
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Zeichnungsvorlage benötigen, um Company-Zeichnungsformate zu vereinheitlichen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Create a new Document. This is the Document that is used to store all your Drawing template files.
- Click the Insert new tab icon (
) and select Create Drawing. - Select Onshape from the Filters list on the left.
- Select the Standard from the horizontal menu along the top:

- Select the Template size from the list of available templates
- Klicken Sie auf OK.
- Once in the Drawing, customize it to meet your requirements.
- Right-click on the Drawing tab and select Export:

- In the Export Drawing dialog:
- Under Format, select DWT:

Under Options, select Store file in a new tab:

Klicken Sie auf Exportieren.
- Under Format, select DWT:
- (Optional) Right-click on the .dwt tab and select Download to save it to your local drive:

So verwenden Sie die Vorlage:
- In a document, use the Insert new tab icon (
) and select Import. - Wählen Sie die Zeichnungsvorlage aus.
- When creating a drawing, select the Created by me filter.
- Wählen Sie die erstellte Vorlage aus.
- Klicken Sie auf OK.
Wenn Sie in Onshape mit dem Erstellen einer Zeichnung von einem Bauteil beginnen, können Sie eine bestehende Vorlage auswählen oder eine benutzerdefinierte Vorlage erstellen:
- Wählen Sie im Kontextmenü des Bauteils „Eine Zeichnung erstellen“ aus, um auf das Dialogfenster „Zeichnung erstellen“ zuzugreifen:


- Wählen Sie oben im Dialogfenster „Benutzerdefinierte Vorlage“ aus (siehe oben, links vom roten Pfeil), um auf das Dialogfenster Benutzerdefinierte Vorlage zuzugreifen:

- Gestalten Sie Ihre Vorlage:
- Norm: ANSI, ISO oder JIS
- Sprache: die Sprache, in der der Text im Titelfeld angezeigt werden soll
- Größe: Auswahlmöglichkeiten stehen je nach ausgewählter Norm zur Verfügung
- Einheiten: Zoll, Millimeter oder Fuß und Zoll (Standardwerte sind voreingestellt, Sie können jedoch frei wählen).
- Zeichnungseinheiten werden getrennt von Arbeitsbereich-Einheiten für Part Studios und Baugruppen verwaltet.
- Fuß und Zoll sind nur in Zeichnungen verfügbar, nicht für Arbeitsbereich-Einheiten.
- Dezimaltrennzeichen: Punkt oder Komma (das sind die Standardvorgaben, aber Sie können hier auswählen, was Sie wollen)
- Projektion: Methode 3 oder Methode 1 (das sind die Standardvorgaben, aber Sie können hier auswählen, was Sie wollen)
- Begrenzung: zum Einfügen einer Begrenzung oder Erstellen einer Zeichnung ohne jegliche Begrenzung
- Horizontale Zonen: zum Angeben der Anzahl horizontaler Zonen in der Begrenzung
- Vertikale Zonen: zum Angeben der Anzahl vertikaler Zonen in der Begrenzung
- Zonen beginnen: zum Festlegen, in welcher Ecke der Zeichnung mit der Bezeichnung begonnen werden soll
- Titelblock: zum optionalen Hinzufügen eines Titelblocks (Sie können Ihren eigenen Titelblock auch noch im Zeichenmodus erstellen)
- Wählen Sie, ob automatisch vier Standardansichten angezeigt werden sollen, oder ob die Zeichnung leer (ohne Ansichten) sein soll.
- Klicken Sie auf OK (oder Abbrechen).
Wenn Sie eine Zeichnung nach Ihren Vorstellungen bearbeitet haben, können Sie diese als Vorlage für zukünftige Zeichnungen verwenden.
Wenn Sie eine Zeichnung als DWT- Datei exportieren, beachten Sie Folgendes:
- Nur das erste und, sofern vorhanden, das zweite Blatt werden in die DWT-Datei exportiert. Andere Blätter werden nicht exportiert.
- Alle Ansichten werden gelöscht. Nur die Geometrie, die sich nicht auf Ansichten bezieht, und Text bleiben erhalten.
- Das Format ist DWT. Die Version ist 2013. Die Hauptvorlage ist das erste Zeichenblatt, und das zweite Blatt, falls vorhanden, wird zur Fortsetzungsvorlage.
Schritte
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte „Zeichnung“. Wählen Sie „Exportieren“ aus, um das Dialogfenster „Exportieren“ zu öffnen:
- Um eine Zeichnungsvorlage zu erstellen, wählen Sie DWT als Format aus (siehe oben).
- Klicken Sie auf Exportieren.
So verwenden Sie die Vorlage:
- In a document, use the Insert new tab icon (
) and select Import. - Wählen Sie die Zeichnungsvorlage aus.
- When creating a drawing, select the Created by me filter.
- Wählen Sie die erstellte Vorlage aus.
- Klicken Sie auf OK.
Erstellen Sie eine Onshape-Zeichenvorlage wie in der obigen Anleitung beschrieben. Erstellen Sie dann in Onshape eine leere Zeichnung:
- Wählen Sie im Schritt „Vorlage“ die Option „Benutzerdefinierte Vorlage“ aus.
- Wählen Sie „Ränder nicht einschließen“ aus.
- Wählen Sie „Titelblock nicht einschließen“ aus.
- Legen Sie die Größe, Norm (Standard) und andere Eigenschaften nach Bedarf fest.
- Klicken Sie auf OK und schließen Sie die geöffneten Dialogfenster in der Zeichnung.
- Importieren Sie Ihre exportierte Zeichnung aus einem traditionellen CAD-System (im DWG/DXF-Format) in Onshape (mit dem
Menü > „Importieren“). - Öffnen Sie die leere Zeichnung, die Sie erstellt haben.
- Fügen Sie die eben hochgeladene Datei mit dem Tool „DWG/DXF einfügen“
ein. -
Um die Schrift anzupassen, wählen Sie den Text aus und ändern Sie die Schriftart in eine intern unterstützte Schriftart Ihrer Wahl.
- So fügen Sie Revisionstabellen oder Blockfunktionen hinzu:
- Erstellen Sie eine Zeichnung basierend auf der gerade hochgeladenen DWG/DXF-Datei.
- Platzieren Sie eine Tabelle an der gewünschten Stelle (zum Beispiel in der rechten oberen Ecke).
- So fügen Sie ein Company-Logo in die Zeichnungsvorlage ein:
- Laden Sie das Logo mit dem Befehl „Bild einfügen“ hoch.
- Fügen Sie das neu hochgeladene Bild ein und passen Sie seine Position und Größe in der Zeichnung an.
- Fügen Sie nach Bedarf Zeichnungsfelder in die entsprechenden Bereiche der Zeichnung ein:
- Fügen Sie einen Bezugstext zur Zeichnung hinzu.
- Wählen Sie die Schaltfläche „Feld einfügen“ aus.
- So fügen Sie Revisionstabellen oder Blockfunktionen hinzu:
-
Verwenden Sie den Befehl „Verschieben zu“ im Kontextmenü der Ansicht (Zugriff durch Klicken mit der rechten Maustaste) und fügen Sie Elemente zu Folgendem hinzu: Titelblock, Begrenzungsrahmen und Begrenzungszonen. Es wird nichts vom Zeichnungs-Layer exportiert, sondern nur diese drei Layer.
Elemente werden zum entsprechenden Layer hinzugefügt: Titelblock, Begrenzungsrahmen oder Begrenzungszonen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeichnungs-Registerkarte und wählen Sie „Exportieren“ aus.
- Wählen Sie ein DWT-Format aus.
- Wählen Sie die Option „Datei in neuer Registerkarte speichern“ aus.
- Klicken Sie auf „Exportieren“.
- Wenn Sie eine Vorlage für eine zukünftige Zeichnung auswählen, erscheint diese Vorlage in den Filtern „Von mir erstellt“ und „Mit mir geteilt“ im Dialogfenster zum Erstellen von Zeichnungen.
- Testen Sie die Zeichnungsvorlage, bevor Sie sie verwenden.
- Beim Exportieren werden Elemente zur entsprechenden Ebene hinzugefügt: Titelblock, Begrenzungsrahmen oder Begrenzungszonen.
- Der Zeichnungs-Layer wird bei DWT-Exporten der Zeichnung nicht berücksichtigt.
- Die Layer Begrenzungsrahmen, Begrenzungszone und Titelblock werden gesperrt, wenn das Format auf Gesperrt gesetzt ist.
- Die Layer Begrenzungsrahmen, Begrenzungszone und Titelblock können unterschiedliche Standardfarben und Linienstärken haben.
- Der Inhalt der Layer Begrenzungsrahmen, Begrenzungszone und Titelblock befindet sich beim Exportieren als DWG/DXF auf bestimmten Layern (z. B. BORDER_FRAME, BORDER_ZONES, TITLE_BLOCK).
- Beachten Sie, dass ältere Versionen des DWG/DXF-Formats womöglich Layer nicht vollständig unterstützen.
- Der Titelblock wird bei Änderungen der Zeichenblattgröße nicht ersetzt. Die Begrenzungsrahmen und Begrenzungszonen werden jedoch mit größeren/kleineren Größen bzw. mehr oder weniger Zonen neu gezeichnet.
- Der gesamte Inhalt des Zeichnungs-Layers wird bei Änderungen der Blattgröße oder beim Ersetzen des Blattformats niemals ersetzt.