Benannte Ansichten
Sie können Ansichten erstellen und benennen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt in einem Arbeitsbereich zu verwenden. Benannte Ansichten erfassen die Perspektive, die Zoomskalierung und die Ausrichtung der aktuellen Ansicht.

So erstellen Sie eine Ansicht und benennen sie, um sie zur späteren Verwendung abzurufen:
- Rotieren Sie Ihr Modell in die gewünschte Ansicht. Beispiel:
- Wählen Sie optional „Perspektive einschalten“ und/oder „In Fenster zoomen“ aus. Sie können auch eine Schnittansicht erstellen (aktivieren Sie „Schnittansicht“) und die Schnittansicht anpassen.
Die perspektivische Ansicht zeigt den relativen Abstand vom Blickpunkt zum Modell und erzeugt, während sich der Blickpunkt (oder eine imaginäre Kamera) dem Modell nähert, einen Fluchtpunkt.
- Öffnen Sie das Ansichts-Tools-Menü und wählen Sie „Benannte Ansichten“ aus:
- Geben Sie im Dialogfenster im ersten Feld einen Namen für die Ansicht ein:
- Klicken Sie auf das Pluszeichen.
- The new view name is saved and added to the Select a view field:
You can create as many named views as preferred, per workspace.
So löschen Sie eine benannte Ansicht:
- Select the view from the dropdown:
- Klicken Sie auf das Symbol
.
To open the Named views dialog, use the shortcut keys: Shift+v. This opens the dialog next to the View cube dropdown, unless the Named views dialog has been previously repositioned in which case it will open in its former location.
Wenn die Grafik in einer Position ist, die einer benannten Ansicht entspricht, wenn das Dialogfenster „Benannte Ansicht“ geöffnet wird, wird diese Ansicht automatisch im Dropdown-Menü des Dialogfensters ausgewählt.

Sie können Ansichten erstellen und benennen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt in einem Arbeitsbereich zu verwenden. Benannte Ansichten erfassen die Perspektive, die Zoomskalierung und die Ausrichtung der aktuellen Ansicht.
So erstellen Sie eine Ansicht und benennen sie, um sie zur späteren Verwendung abzurufen:
- Rotieren Sie Ihr Modell in die gewünschte Ansicht, zum Beispiel:
- Tippen Sie optional auf den Ansichtswürfel (siehe oben, links vom blauen Pfeil) und wählen Sie „Perspektive einschalten“ und/oder „In Fenster zoomen“ aus. Sie können auch eine Schnittansicht erstellen (aktivieren Sie „Schnittansicht“) und die Schnittansicht anpassen.
Die perspektivische Ansicht zeigt den relativen Abstand vom Blickpunkt zum Modell und erzeugt, während sich der Blickpunkt (oder eine imaginäre Kamera) dem Modell nähert, einen Fluchtpunkt.
- Rufen Sie das Menü „Ansichtswürfel“ auf, indem Sie auf den Ansichtswürfel und anschließend auf „Benannte Ansichten“ tippen:
-
Geben Sie im Dialogfenster im ersten Feld einen Namen für die Ansicht ein oder tippen Sie auf „Ansicht auswählen“, um eine zuvor gespeicherte Ansicht auszuwählen:
- Tippen Sie auf das Häkchen.
So löschen Sie eine benannte Ansicht:
- Tippen Sie im zweiten Feld des Dialogfensters „Benannte Ansichten“ auf „Ansicht auswählen“.
- Wischen Sie mit dem Finger von rechts nach links über die gewünschte Ansicht, um sie zu löschen.